Kinder tragen ein T-Shirt "Starkmachen für Kinderrechte"
© Felix Zahn/photothek.net

Kinderrechte ins Grundgesetz

Die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP hat sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Für die geplante Grundgesetzänderung ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag und im Bundesrat erforderlich.

  • 30 Jahre Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen: Aus diesem Anlass tourte der Kinderrechte-Bus des Bundesfamilienministeriums im Jahr 2019 durch Deutschland. Das Motto lautete: "Starkmachen für Kinderrechte".

  • Seit vielen Jahren setzt sich das Bundesfamilienministerium dafür ein, die Kinderrechte bekannter zu machen und sie im Grundgesetz zu verankern. 2015 wurde die Kampagne "Starkmachen für Kinderrechte" gestartet.

Aktuell

Lisa Paus mit Mitgliedern des "Bündnisses für die junge Generation" beim ersten Jahrestreffen in Berlin.

Bündnis für die junge Generation Jugend in den Mittelpunkt beim Jahrestreffen der Bündnispartner

Beim Vernetzungstreffen ging es um das Aufwachsen im Dauerkrisenmodus und darum wie das Bündnis mehr Wirkung entfalten kann.

Lisa Paus und Kerstin Claus halten jeweils ein Plakat in den Händen.

Schutz vor sexueller Gewalt Kampagne will Erwachsene zum Handeln befähigen

Wie können Erwachsene mehr Verantwortung übernehmen, um Kinder besser vor sexuellem Missbrauch zu schützen? Darüber informiert die neue Kampagne "Schieb deine Verantwortung nicht weg!"

Lisa Paus und Prof. Dr. Sabine Walper, die einen Blumenstrauß hält.

Jungsein in unsicheren Zeiten Deutsches Jugendinstitut feiert 60-jähriges Bestehen

Seit 60 Jahren vermisst das Deutsche Jugendinstitut die Lage von Kindern, Jugendlichen und ihren Familie. Bundesjugendministerin Lisa Paus gratuliert zum Jubiläum.