Es ist Zeit, mehr Rücksicht auf die junge Generation zu nehmen, ihr eine Stimme zu geben und Gehör zu verschaffen. Deshalb haben sich Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dem "Bündnis für die junge Generation" des Bundesjugendministeriums angeschlossen.
Ende 2024 wurden in Berlin die besten Ideen in vier Kategorien ausgezeichnet. Hier geht es zu den Preisträgerinnen und Preisträgern.
Während der Corona-Pandemie mussten junge Menschen auf Vieles verzichten und ihre Bedürfnisse hintenanstellen; hinzu kommen jetzt die Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und die Inflation. Auch der Klimawandel wird sich auf das Leben der jungen Menschen nachhaltig auswirken. Ihre psychische und physische Gesundheit leidet, vermehrt berichten sie über wirtschaftliche Nöte. Zudem haben junge Menschen den Eindruck, dass sie mit ihren Bedürfnissen kaum wahrgenommen werden und wenig Einfluss auf Entwicklungen haben, die ihr Leben und ihre Zukunft bestimmen werden.
Zum guten Aufwachsen gehören positive Perspektiven und ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft. Deshalb ist es wichtig, dass die Lebenswege und Aussichten junger Menschen möglichst selbstbestimmt und gut sind. Hierfür braucht die junge Generation Fürsprecherinnen und Fürsprecher sowie Partnerinnen und Partner in Politik und Gesellschaft, die ihnen Gehör schenken, sie einbeziehen und sich mit lauter Stimme hinter sie stellen - mit ihrem Einfluss und ihrer Reichweite.
Über 200 wichtige Persönlichkeiten aus Gesundheit und Sport, aus Medien und Kultur, aus Stiftungen und Verbänden, aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie aus Politik und Verwaltung sind Mitglieder im Bündnis für die junge Generation. Die Initiative soll ein Netzwerk schaffen, dessen Akteurinnen und Akteure sich im gesellschaftlichen und politischen Diskurs wechselseitig stärken und die Botschaft teilen - denn es ist an der Zeit, sich mit jungen Menschen solidarisch zu zeigen.
Seit 2023 finden unterschiedliche Gesprächs- und Begegnungsformate statt. Ziel ist, dass die Mitglieder des Bündnisses regelmäßig in den Austausch kommen und jugendspezifische Themen miteinander diskutieren. Das Bündnis soll weiterwachsen - auf Grundlage von Vorschlägen bereits beteiligter Persönlichkeiten.
Bei Fragen rund um das Bündnis für die junge Generation wenden Sie sich bitte an: buendnis@bmfsfj.bund.de