Beim Jugendgipfel "Youth7" in Berlin kommen junge Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen, um ihre Forderungen an den deutschen G7-Vorsitz zu verabschieden. Lisa Paus tauschte sich darüber mit den Delegierten aus.
Zehn Kitas und zehn lokale Bündnisse für frühe Bildung haben es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2022 geschafft. Der Preis zeichnet besonderes Engagement und gute Qualität in der Kinderbetreuung aus.
Welche Kompetenzen brauchen wir in der digitalen Gesellschaft - und wie vermitteln wir sie? Diese Fragen beantworten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis auf einer Zukunftskonferenz in Kassel.
Die Bundesinitiative "Lokale Bündnisse für Familie" ruft alle Bündnisse in Deutschland dazu auf, sich unter dem Motto "Familie ist alles - und noch mehr." an einem Aktionstag rund um den 15. Mai zu beteiligen - dem Internationalen Tag der Familie.
Von Armut betroffene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sollen ab Juli monatlich 20 Euro zusätzlich erhalten. Ziel ist, ihre Chancen zu verbessern, bis die Kindergrundsicherung umgesetzt ist. Der Bundestag stimmte dem Gesetzentwurf jetzt zu.
Jungen und Männer fühlen sich von vielen Beratungsangeboten oft nicht angesprochen. Wie sie besser erreicht werden können, war Thema eines Fachtages. Dazu eingeladen hatte das Bundesforum Männer, das vom Bundesgleichstellungsministerium gefördert wird.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus betont anlässlich des Internationalen Tages der Pflege, wie wichtig die Reform der Pflegeberufe war. Zum zweiten Mal in Folge ist die Zahl der Auszubildenden in dem Beruf gestiegen.
Drei Tage lang tauschen sich Akteurinnen und Akteure, die in der Sozialpolitik, im Sozialrecht oder in der sozialen Arbeit tätig sind, auf dem 82. Deutschen Fürsorgetag über die Zukunft des Sozialstaates aus. Der Fürsorgetag wird vom Bundesfamilienministerium gefördert.
Am diesjährigen Europatag steht die Zukunft der europäischen Staatengemeinschaft im Fokus. Das Europäische Jahr der Jugend und die Konferenz zur Zukunft Europas ermöglichen es Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters, sich aktiv einzubringen.
"Dein Europa - Dein Jahr!": Während des Europäischen Jahres der Jugend können junge Menschen ihre Themen bei Entscheiderinnen und Entscheidern platzieren. Zum Auftakt der Gesprächsformate traf sich Lisa Paus mit jungen Engagierten.