Hier finden Sie Informationen über die Struktur und die Aufgaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, über die nachgeordneten Behörden, Beiräte und Gremien sowie über die Ministerin und die Staatssekretäre.
Zum Geschäftsbereich des Bundesfamilienministeriums gehören auch nachgeordnete Behörden und Beauftragte. Die Arbeit des Ministeriums wird durch Beiräte und Gremien unterstützt.
Jedes Bundesministerium ist verpflichtet, in jeder Legislaturperiode einen Bericht für jedes Themenfeld vorzulegen. Die Berichte sind eine wichtige Grundlage für die Politik der Bundesregierung.
Politik braucht wissenschaftliche Beratung. Eine besondere Stellung nehmen dabei die Einrichtungen der Ressortforschung ein. Sie sind besonders praxisnah und interdisziplinär ausgerichtet.
Die Geschichte des Bundesfamilienministeriums ist vielfältig - deshalb lohnt sich ein Blick auf all jene, die als Ministerin und Minister in den vergangenen Jahrzehnten für die Belange der Familien Verantwortung getragen haben.
Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, hat am 31. März Martina Hannak-Meinke zur neuen Vorsitzenden der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) ernannt.