Eine ältere Frau liest zwei Kindern vor
© BMFSFJ

Engagement stärken

Engagement hat viele Gesichter. Aufgabe des Bundesfamilienministeriums ist es, die richtigen Rahmenbedingungen für Engagement zu setzen und eine Kultur der Anerkennung zu schaffen.

  • Mit dem Bundesprogramm "Menschen stärken Menschen" fördert und unterstützt das Bundesfamilienministerium bürgerschaftliches Engagement in Form von Patenschaften - für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt und bessere Teilhabechancen.

  • Verbände, Stiftungen und Spenden sind wichtige Säulen der Engagementpolitik. Deshalb arbeitet das Bundesfamilienministerium eng mit Verbänden der freien Wohlfahrtspflege zusammen. Es unterstützt Bürgerstiftungen und fördert die Spendenberatung.

Aktuell

Lisa Paus steht zusammen mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Wettbewerbs "Gemeinschaft bewegt"

Wettbewerb "Gemeinschaft bewegt" Lisa Paus zeichnet Sportvereine für ihr Engagement gegen Einsamkeit aus

Lisa Paus zeichnete neun Sportvereine aus, die am Wettbewerb "Gemeinschaft bewegt" teilgenommen haben. Sie setzen sich in besonderem Maße für Gemeinschaft und Teilhabe im Sport ein - und damit auch gegen Einsamkeit in unserer Gesellschaft.

Lisa Paus

Sommertour 2023 Lisa Paus unterwegs für die Gesellschaft

Zwei Tage lang ist Lisa Paus in zwei Bundesländern und vier Städten unterwegs. Auf ihrer Sommertour tauscht sie sich vor Ort zu den Themen Gleichstellung, Einsamkeit, häusliche Gewalt, frühkindliche Bildung und Pflege aus.

Lisa Paus in einem Robotercafé in Japan

Strategie gegen Einsamkeit Lisa Paus besucht Projekt gegen Einsamkeit in Japan

Japan nimmt eine Vorreiterolle in der Politik zur Vorbeugung und Bekämpfung von Einsamkeit und sozialer Isolation ein. Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat sich auf ihrer Japanreise mit Expertinnen und Experten vor Ort zum Thema ausgetauscht.