Engagement stärken

Eine ältere Frau liest zwei Kindern vor
© BMFSFJ

Engagement stärken

Engagement hat viele Gesichter. Aufgabe des Bundesfamilienministeriums ist es, die richtigen Rahmenbedingungen für Engagement zu setzen und eine Kultur der Anerkennung zu schaffen.

  • Mit dem Bundesprogramm "Menschen stärken Menschen" fördert und unterstützt das Bundesfamilienministerium bürgerschaftliches Engagement in Form von Patenschaften - für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt und bessere Teilhabechancen.

  • Verbände, Stiftungen und Spenden sind wichtige Säulen der Engagementpolitik. Deshalb arbeitet das Bundesfamilienministerium eng mit Verbänden der freien Wohlfahrtspflege zusammen. Es unterstützt Bürgerstiftungen und fördert die Spendenberatung.

Aktuell

Kampagnenbild zum Förderprogramm "TransformD"

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Neues Förderprogramm "TransformD" gestartet

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt startet ein neues Förderprogramm. Insgesamt stehen fünf Millionen Euro bereit für Projekte, die sich mit den Schwerpunkten Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaftlicher Zusammenhalt befassen.

Mehrere Hände als Zeichen des gemeinsamen Engagements übereinandergelegt

Tag des Grundgesetzes Zivilgesellschaft stärken und langfristig fördern

Eine Mehrheit in Deutschland wünscht sich, dass zivilgesellschaftliche Organisationen, Vereine und Initiativen, die sich für ein demokratisches Miteinander einsetzen, stärker und langfristig gefördert werden. Das zeigt eine Befragung.

Lisa Paus mit Mitgliedern der Sachverständigenkommission

Engagementbericht der Bundesregierung Lisa Paus gibt Vierten Engagementbericht in Auftrag

Wie können die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement in Deutschland gerechter gestaltet werden? Damit befasst sich eine Sachverständigenkommission im Vierten Engagementbericht der Bundesregierung.