Engagement stärken

Eine ältere Frau liest zwei Kindern vor
© BMFSFJ

Engagement stärken

Engagement hat viele Gesichter. Aufgabe des Bundesfamilienministeriums ist es, die richtigen Rahmenbedingungen für Engagement zu setzen und eine Kultur der Anerkennung zu schaffen.

Mit dem Bundesprogramm "Menschen stärken Menschen" fördert und unterstützt das Bundesfamilienministerium bürgerschaftliches Engagement in Form von Patenschaften - für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt und bessere Teilhabechancen.

Verbände, Stiftungen und Spenden sind wichtige Säulen der Engagementpolitik. Deshalb arbeitet das Bundesfamilienministerium eng mit Verbänden der freien Wohlfahrtspflege zusammen. Es unterstützt Bürgerstiftungen und fördert die Spendenberatung.

Aktuell

Lisa Paus im Austausch mit den Teilnehmenden
Jahrestagung Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilligendienste für junge Menschen wichtiger denn je

Das Freiwillige Soziale Jahr bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich auszutauschen und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Auf der Jahreskonferenz dankte Lisa Paus allen, die sich auch in Zeiten der Pandemie engagiert haben.

Lisa Paus mit den Ausgezeichneten
Deutscher Engagementpreis 2022

Projekte und Initiativen bürgerschaftlichen Engagements ausgezeichnet

Engagierte leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Demokratieförderung. Der Deutsche Engagementpreis würdigt herausragende Projekte und Initiativen. Lisa Paus hielt bei der Preisverleihung eine Laudatio.

Vier Teilnehmende diskutieren auf dem Podium
Fachtagung zu Civic Coding

Mit Künstlicher Intelligenz das Gemeinwohl fördern

Künstliche Intelligenz wird bereits in vielen Bereichen eingesetzt. Wie sie das Gemeinwohl und sozialen Fortschritt fördern kann, war Thema einer Fachtagung. Margit Gottstein betonte, wie wichtig eine smarte Gesellschaftspolitik ist.