Publikationen

  • Das Plakatmotiv ist eines von zwei Plakatmotiven, die auf Projekte im ESF Plus-Programm „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ aufmerksam machen sollen. Dieses Plakatmotiv richtet sich an junge Menschen, die Unterstützung suchen.

  • 24.03.2023 Plakat JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit

    Plakat - Allgemein

    Das Plakatmotiv ist eines von zwei Plakatmotiven, die auf Projekte im ESF Plus-Programm „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ aufmerksam machen sollen. Dieses allgemeine Plakatmotiv richtet sich an die Fachöffentlichkeit, Eltern, Lehrpersonen und andere nicht direkt betroffene Personen.

  • 23.03.2023 Broschüre Zivilgesellschaft 4.0

    Künstliche Intelligenz sozial, nachhaltig und partizipativ gestalten

    Der Sammelband „Zivilgesellschaft 4.0“ bündelt Perspektiven und Eindrücke von Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen zur Frage, wie KI sozial, nachhaltig und partizipativ gestaltet werden kann und welche Rahmenbedingungen die gemeinwohlorientierte Entwicklung und Nutzung von KI braucht.

  • 15.03.2023 Broschüre Familienbarometer

    Stand und Perspektiven einer krisensicheren und chancenorientierten Familienpolitik

    Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat das Familienbarometer vorgestellt: Darin werden zentrale Trends zum Familienleben in Deutschland analysiert und konkrete Optionen für die Weiterentwicklung familienpolitischer Leistungen aufgezeigt. Das Familienbarometer beschreibt also, wie sich Familienleben in Deutschland verändert hat und über den „Krisenmodus“ der letzten Jahre hinaus verändern wird. Dabei wird deutlich: Familienpolitik sorgt für Zusammenhalt, schafft Zuversicht und sozialen ...

  • 15.03.2023 Broschüre Monitoringbericht zum KiQuTG 2022

    Monitoringbericht 2022 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend nach § 6 Absatz 2 des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Verbesserung der Teilhabe in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetz – KiQuTG) für das Berichtsjahr 2021

    Im Monitoringbericht 2022 werden zum dritten Mal bundesweit und landesspezifisch der Stand (zum Berichtsjahr 2021) und die Entwicklungen bei der Qualität und der Teilhabe in der Kindertagesbetreuung anhand ausgewählter Indikatoren beschrieben. Die Fortschrittsberichte der Länder, die ebenfalls Bestandteil des Monitoringberichts sind, geben flankierend Einblicke in die konkrete Umsetzung der von den Ländern initiierten Maßnahmen im Berichtsjahr 2021. Der Bericht zeigt: Trotz Corona-Pandemie ...

  • Das Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Mutterschutzgesetz) trat am 1. Januar 2018 in Kraft. Die Auswirkungen des Gesetzes hat das Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Zeitraum 2018-2020 evaluiert. Ergebnisse und Empfehlungen sind in der „Evaluation Mutterschutzgesetz: Bericht“ enthalten. Dies bildet die Grundlage für ...

  • 10.03.2023 Broschüre Schwangerschaftsberatung § 218

    Informationen über das Schwangerschaftskonfliktgesetz und gesetzliche Regelungen im Kontext des § 218 Strafgesetzbuch

    Informationen über das Schwangerschaftskonfliktgesetz und gesetzliche Regelungen im Kontext des § 218 Strafgesetzbuch. Stand: Dezember 2022

  • 10.03.2023 Broschüre Pregnancy Counselling §218

    Information on the Act on Assistance to Avoid and Cope with Conflicts in Pregnancy and Statutory Regulations Pertaining to Section 218 of the German Criminal Code

    Information on the Act on Assistance to Avoid and Cope with Conflict in Pregnancy and Statutory Regulations Pertaining to Section 218 of the German Criminal Code. Date: December 2022

  • 03.03.2023 Broschüre Dein Vormund vertritt dich

    Die Informationsbroschüre

    Die Informationsbroschüre informiert primär betroffene Minderjährige und deren Eltern. Sie wendet sich aber auch an Fachkräfte der Sozialen Arbeit sowie interessierte Laien. Neben der Informationsbroschüre ist auch ein Plakat zum Thema Vormundschaft erschienen.

  • 03.03.2023 Sonstiges Nummer gegen Kummer - Schulbox

    Kleine Krisen, große Sorgen? - Wir sind da und hören zu - anonym, vertraulich, kostenlos

    Kleine Krisen, große Sorgen? Darüber reden hilft – auch in Ihrer Schule! Gemeinsam mit Nummer gegen Kummer e. V. hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Schulbox konzipiert, um die Beratungsangebote der „Nummer gegen Kummer“ bei Kindern und Jugendlichen bekannter zu machen. Die Schulbox enthält Informationsmaterialien zu den Beratungsangeboten der „Nummer gegen Kummer“ (Flyer, Plakate, Infokarten, Sticker und Give Aways) sowie eine Handreichung für Lehrkräfte ...