junge Mädchen lesen
© BMFSFJ

Integration und Chancen für junge Menschen

Das Bundesjugendministerium setzt sich deutschlandweit für junge Menschen ein, die auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben besondere Hilfen brauchen. Es unterstützt mit vielfältigen Angeboten für eine bessere, soziale, schulische und berufliche Integration auf allen Ebenen.

Aktuell

Andreas Storm, Ekin Deligöz und Professor Reiner Hanewinkel

Präventionsradar der DAK-Gesundheit Die Gesundheit von Schulkindern hängt von der sozialen Herkunft ab

Schulkinder aus sozial benachteiligten Familien sind häufiger einsam und krank als Gleichaltrige aus sozial gut gestellten Familien. Das zeigt eine Studie der DAK-Gesundheit. Sie wurde in Berlin vorgestellt. Ekin Deligöz nahm daran teil.

junge Mädchen lesen

Bericht der Bundesregierung Lisa Paus: Unbegleitete Kinder und Jugendliche finden gute Aufnahme

Das Bundeskabinett hat den Bericht zur Situation unbegleiteter ausländischer Minderjähriger beschlossen, der vom Bundesfamilienministerium vorgelegt wurde. Er zeigt, dass unbegleitete Kinder und Jugendliche gut in Deutschland aufgenommen werden.

Lisa Paus hält eine Schulbox, Jürgen Dusel ein Plakat "Allein mit deinen Sorgen?"

"Nummer gegen Kummer" Beratungsangebot bei jungen Menschen mit Beeinträchtigung bekannt machen

Die "Nummer gegen Kummer" ist ein kostenloses Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche. Um das Angebot bei jungen Menschen mit Beeinträchtigungen bekannter zu machen gibt es ab sofort eine inklusive Schulbox.