Smarte Gesellschaftspolitik

Zeichnung von Personen mit digitalen Geräten

Agenda für smarte Gesellschaftspolitik

Die Digitalisierung kann den Alltag aller Bürgerinnen und Bürger einfacher, sicherer und sozialer machen. Dafür braucht es eine smarte Gesellschaftspolitik, die im digitalen Wandel den Menschen und das Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellt.

Aktuell

Junge schwangere Frau schaut interessiert in eine Broschüre
Familienleistungen

Elterngeld digital

Das Elterngeld ist eine der beliebtesten und bekanntesten Familienleistungen in Deutschland. Mithilfe eines digitalen Assistenten können Eltern ihren Antrag auch online ausfüllen. In elf Bundesländern ist das bereits möglich.

Sven Lehmann steht mit weiteren Person beim Digitaltag im Raum des Digitalverbands Bitkom
Dritter Digitaltag

Durch Digitalisierung den Alltag erleichtern - für alle Generationen

Digitalisierung gemeinsam diskutieren, entdecken und besser kennenlernen: Beim dritten Digitaltag der Initiative "Digital für alle" betonte Sven Lehmann die Bedeutung digitaler Teilhabe für alle Altersgruppen.

Ein Platz in einer Stadt von oben mit Menschen, die durch Linien vernetzt sind
Interessenbekundungsverfahren gestartet

Künstliche Intelligenz für das Gemeinwohl fördern

Das Bundesfamilienministerium fördert künftig Projekte, die Künstliche Intelligenz für das Gemeinwohl entwickeln, erproben und dafür notwendige Grundlagen schaffen. Interessierte können bis 14. Juli ihre Projektideen einreichen.