Lisa Paus sprach mit der tagesschau über die Inhalte des Gesetzesentwurfs zur Kindergrundsicherung. Und erklärt, warum mit der neuen Leistung der Kampf gegen die strukturell verfestigte Kinderarmut im Land gewonnen werden kann.
Die Bundesregierung will mit ihrer Familienpolitik armutsgefährdete Kinder und ihre Eltern besser unterstützen. Am 21. September hat Lisa Paus in ihrer Rede vor dem Deutschen Bundestag die Vorhaben und gemeinsamen Ziele vorgestellt.
Die Kindersicherung soll armutsbedrohten Kindern mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit verschaffen. Damit wird eine klaffende Gerechtigkeitslücke geschlossen, betont Lisa Paus im Interview mit dem RND RedaktionsNetzwerk Deutschland.
Die Kindergrundsicherung soll Kinderarmut bekämpfen. Wann sie kommt und warum es die sozial gerechteste Lösung ist, beim Elterngeld den Kreis der Berechtigten zu verringern, darüber spricht Lisa Paus im Interview mit dem STERN.
Lisa Paus erklärt, warum das Absenken der Einkommensgrenze beim Elterngeld im Sparhaushalt "von den schlechten Varianten die am wenigsten schlechte" ist. Und betont, dass die Kindergrundsicherung kommt.
Mehrere Frauen werfen dem Sänger der Band Rammstein, Till Lindemann, sexuelle Übergriffe vor. Inzwischen ermittelt auch die Staatsanwaltschaft. Im Interview mit BUNTE spricht Lisa Paus über die #MeToo-Debatte in der Musikindustrie.
Jeden dritten Tag stirbt in Deutschland eine Frau an den Folgen eines Angriffs ihres Partners oder Ex-Partners. Im Interview erklärt Bundesfrauenministerin Lisa Paus, wie sie stärker gegen Femizide vorgehen möchte.
Mit der Kindergrundsicherung will die Bundesregierung Kinder aus der Armut holen und bessere Chancen für Kinder und Jugendliche schaffen. Warum es dafür entsprechende Mittel braucht, darüber spricht Lisa Paus mit der Süddeutschen Zeitung.
Mit der Kindergrundsicherung soll Kinderarmut wirksam bekämpft werden. Dabei geht es um einen echten Paradigmenwechsel. Mit ZEIT ONLINE sprach Lisa Paus über den Modernisierungsanspruch der Bundesregierung.
Die Kindergrundsicherung soll allen Kindern gute Startchancen ermöglichen. Wieviel Geld dafür zur Verfügung gestellt werden muss, ist umstritten. Darüber sprach Bundesfamilienministerin Lisa Paus mit der Neuen Osnabrücker Zeitung.