Mit dem Förderprogramm "Ehrenamt hilft gemeinsam" stärkt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zivilgesellschaftliche Strukturen im Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements für ukrainische Geflüchtete.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt vernetzt deutschlandweit Engagierte, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine einsetzten wollen und gibt einen Überblick über Unterstützungsmöglichkeiten.
Beim Thema "Digitale Kompetenzen" liegt Deutschland im Vergleich der Europäischen Union unter dem EU-Durchschnitt, Österreich hingegen darüber. Um von den Nachbarn zu lernen, fand ein Austausch zwischen Ingo Behnel und Alexander Pröll statt.
Bei einem Workshop der Deutschen Sportjugend tauschte sich Karin Prien mit jungen Engagierten darüber aus, wie freiwilliges Engagement im Sport gestärkt werden kann und welche Rahmenbedingungen junge Menschen dafür benötigen.
In seiner ersten Amtswoche legte der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma in Deutschland am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas einen Gedenkkranz nieder.