Publikationen

Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

Suche: 32 Ergebnisse

Sortierung
  • 20.12.2022 Flyer Menschen mit Demenz von Anfang an begleiten

    Ehrenamtliche Erstbegleitung - eine Maßnahme der Nationalen Demenzstrategie

    Ehrenamtliche Erstbegleitung ist ein niedrigschwelliges Vor-Ort-Angebot für Menschen mit Demenz - insbesondere für Alleinlebende -, das ansetzt, wenn die Diagnose Demenz gestellt wurde und ein frühes Stadium einer Demenz vorliegt. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Akteure soll der Auf- und Ausbau von Begleitangeboten durch Ehrenamtliche vor Ort unterstützt werden. Hierzu werden im Flyer unterstützende Maßnahmen und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme dargestellt.

  • 29.10.2021 Broschüre Demenz und Krankenhäuser- Aufbau demenzfreundlicher Strukturen

    Handreichung zum Bundesmodellprogramm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz"

    Mit zunehmender Veralterung der Bevölkerung erhöht sich ebenso die Zahl der Menschen mit Demenz oder anderen kognitiven Beeinträchtigungen. Für diese Personengruppe stellt ein Krankenhausaufenthalt eine große Herausforderung dar. Menschen mit Demenz können ihre Anliegen und Bedürfnisse nicht in adäquater Weise vermitteln und finden sich in der ungewohnten Umgebung nicht zurecht. Die Handreichung soll Krankenhäusern als Grundlage dienen, ihre Strukturen auf die Bedürfnisse von Menschen mit...

  • 22 Jan. 2021 Broschüre National Dementia Strategy

    Following the adoption of the German National Dementia Strategy in 2020, the English translation of the strategy is now published as short version

    With the National Dementia Strategy, Germany is participating in addressing a global challenge. Currently there are over 50 million people living with dementia worldwide. In 2012, the World Health Organisation declared dementia as a public health priority. In 2017, it published the ‚Global action plan on the public health response to dementia 2017-2025‘ and called on its member states to take comprehensive action on behalf of people with dementia at national levels. In adopting the National...

  • 22.01.2021 Broschüre Nationale Demenzstrategie

    Langfassung

    Eine Demenz verändert das ganze Leben. Menschen mit Demenz und ihre Familien benötigen deshalb in vielen Lebensbereichen Unterstützung. Ein gesellschaftliches Bewusstsein für Menschen mit Demenz, umfassende Beratungsangebote für Betroffene und deren Angehörige, eine bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, aber auch eine demenzsensible medizinische und pflegerische Versorgung sind nur einige wichtige Eckpfeiler, die ein gutes Leben mit Demenz möglich machen. Die Bundesregierung hat...

  • Für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen (Demenz) nimmt die Möglichkeit der gesellschaftlichen Teilhabe sukzessive ab. Teilhabe umfasst alle relevanten Lebens- und Gesellschaftsbereiche. Dabei hat das Thema Demenz in den zurückliegenden Jahren immer mehr Beachtung im Kulturbereich gefunden. Kunst und Kultur sind neben Sport und Bewegung wichtige Säulen unserer Gesellschaft, die Menschen aller Altersgruppen und Lebenssituationen zusammenführen und neue Erlebnisse schenken. Die...

  • 20.04.2020 Wissenschaftliche Studie/Erhebung Wirkungen der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz

    Ergebnisse aus Fallstudien und einer Online-Befragung

    Teilbericht zur Wirkungsanalyse des Bundesmodellprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ auf der Basis einer Dokumentenanalyse, Fallstudien in 16 Lokalen Allianzen und einer Online-Befragung von 250 Projektverantwortlichen.

  • 17.12.2019 Broschüre Hat Mama Demenz?

    Ein Heft über älter werdende Menschen mit Demenz. In Leichter Sprache.

    Nach wie vor lebt ein großer Teil älterer Menschen mit Lernschwierigkeiten in einem gemeinsamen Haushalt mit den hochaltrigen Eltern – zumeist bei der Mutter. Wenn bei einem Elternteil dann Demenzsymptome auftreten, drohen das Zusammenleben und der Alltag aus den Fugen zu geraten. Menschen mit Lernschwierigkeiten sehen sich nach und nach mit der Rolle und den Aufgaben eines pflegenden Angehörigen konfrontiert und fühlen sich belastet, häufig auch überfordert. Für die Person mit...

  • Im Projekt „Herausforderung Demenz“ für Menschen mit Lernschwierigkeiten sind 6 Kurzfilme entstanden. Die Filme informieren über das Projektdesign, zeigen Methoden auf, wie das Thema Demenz Beschäftigten einer Werkstatt der Behindertenhilfe vermittelt wurde und lassen Menschen mit Lernschwierigkeiten zu Wort kommen. Der Film über Menschen mit Lernschwierigkeiten und Gedächtnisproblemen soll Impulse zur Nachahmung für Einrichtungen der Behindertenhilfe setzen. Zur Sensibilisierung des...

  • 09.10.2018 Broschüre Leben mit Demenz in der Kommune - vernetztes Handeln vor Ort

    Handreichung für Politik und Verwaltung, Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Vereine in der Kommune

    Für alle älteren Menschen und auch Menschen mit Demenz gilt das Recht auf gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe. Ein Mittel zur Sicherung der Teilhabe ist die demenzsensible Gestaltung von Sozialräumen, für deren Strukturierung und Planung im Sinne der Daseinsvorsorge die Kommunen verantwortlich sind. Somit kommt der kommunalen Ebene bei der Gestaltung von Infrastruktur für Menschen mit und ohne Demenz eine besondere Bedeutung zu. Folgende Themen finden in der Handreichung...

  • 18.03.2014 Broschüre Was ist eine Demenz?

    Ein Heft über Demenz in Leichter Sprache - Für Erwachsene mit Lern-Schwierigkeiten

    Mit dem steigenden Lebensalter steigt auch das Risiko, eine Demenzerkrankung zu bekommen – das gilt auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten, insbesondere für Menschen mit Down-Syndrom. Für die Lebenssituation dieses Personenkreises bringt dies besondere und gravierende Veränderungen mit sich. Deshalb kommt der Sensibilisierung des Umfelds dieser Menschen eine immense Bedeutung zu. Die Broschüre „Was ist eine Demenz?“ richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten und vermittelt in...