Kinderrechte

Kinder tragen ein T-Shirt "Starkmachen für Kinderrechte"
© Felix Zahn/photothek.net

Kinderrechte ins Grundgesetz

Die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP hat sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Für die geplante Grundgesetzänderung ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag und im Bundesrat erforderlich.

  • 30 Jahre Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen: Aus diesem Anlass tourte der Kinderrechte-Bus des Bundesfamilienministeriums im Jahr 2019 durch Deutschland. Das Motto lautete: "Starkmachen für Kinderrechte".

  • Seit vielen Jahren setzt sich das Bundesfamilienministerium dafür ein, die Kinderrechte bekannter zu machen und sie im Grundgesetz zu verankern. 2015 wurde die Kampagne "Starkmachen für Kinderrechte" gestartet.

Aktuell

Cover der Informationskarte "Hilfen für Betroffene sexuellen Missbrauchs"

Ergänzendes Hilfesystem Lisa Paus würdigt zehnjährige Arbeit des Fonds Sexueller Missbrauch

Der Fonds Sexueller Missbrauch unterstützt Betroffene, die als Kinder oder Jugendliche sexualisierte Gewalt erlebt haben. Bundesfamilienministerin Lisa Paus versicherte: "Betroffene können auch künftig auf Hilfe zählen".

Lisa Paus sitzt mit Pia Lamberty, Melanie Eckert und Moderator Bent Freiwald auf dem Podium

Podiumsdiskussion Einsamkeit und Demokratiedistanz bei Jugendlichen wirksam begegnen

Wie kann Politik gegen Einsamkeit und Demokratieferne bei Jugendlichen vorgehen? Und wie hängen beide Phänomene zusammen? Bei einer Podiumsdiskussion tauschte sich Lisa Paus mit Fachleuten über die Ergebnisse der Studie "Extrem einsam?" aus.

Flucht aus der Ukraine Lisa Paus trifft den ukrainischen Botschafter

Lisa Paus hat den ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev zu einem Gespräch getroffen. Im Mittelpunkt des Austauschs stand die Situation von nach Deutschland evakuierten Kindern und Jugendlichen aus ukrainischen Waisenhäusern.