Zwei Geschäftsfrauen, die im Büro am Computer zusammenarbeiten
© Getty/Luis Alvarez

Feministische Digitalpolitik

Die Digitalisierung beeinflusst unser gesamtes gesellschaftliches Leben. Sie birgt Chancen, aber auch Risiken. Mit einer feministischen Digitalpolitik setzt sich das Bundesgleichstellungsministerium für eine inklusive, nachhaltige und sozial gerechte Digitalisierung ein.

Aktuell

Staatssekretärin Dr. Petra Bahr bei der GFMK

Bund-Länder-Zusammenarbeit Petra Bahr: Ein starkes Signal für Gleichstellung und eine wehrhafte Gesellschaft

Im Mittelpunkt der diesjährigen Hauptkonferenz der Gleichstellungsministerinnen und -minister sowie Senatorinnen und Senatoren (GFMK) stand die Bedeutung der Gleichstellungspolitik für eine starke Demokratie.

Eine Frau hält ihre Hand schützend vor die Kamera

Menschenhandel bekämpfen Bundesregierung setzt Nationalen Aktionsplan gegen Menschenhandel um

Bei der 59. Sitzung der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Menschenhandel sowie bei der Auftaktveranstaltung zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans gegen Menschenhandel berieten die Teilnehmenden darüber, wie Betroffene besser geschützt werden können.

Neuer InhaltProstituiertenschutzgesetz

Frauen vor Gewalt schützen Bundesregierung legt Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes vor

Seit 2017 ist das Prostituiertenschutzgesetz in Kraft. Hat es seine Ziele erreicht? Das Bundesfrauenministerium hat dem Bundestag nun die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Evaluation vorgelegt.