Zur Person
- Geboren 1962 in Wolfhagen
- Verheiratet, zwei Kinder, evangelisch
Studium und Ausbildung
- 1982: Abitur Hardtberg-Gymnasium Bonn
- 1982 - 1984: Soldat auf Zeit in der Bundeswehr
- 1984 - 1986: Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank
- 1986 - 1991: Studium der Rechtswissenschaften, Universität Bonn und University of Surrey, Erstes juristisches Staatsexamen 1991
Beruflicher Werdegang
- 1992 - 1995: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Universität Bonn, Arbeitsschwerpunkte: Sozialrecht, Grundrechte, Staats- und Verwaltungsrecht
- 1992 - 1995: Rechtsreferendariat beim Oberlandesgericht Köln, Zweites juristisches Staatsexamen 1995
- 1995: Trainee bei der Deutschen Bank AG, Frankfurt
- 1996 - 1998: Referent in der Verwaltung des Deutschen Bundestages
- 1998 - 2000: Persönlicher Referent der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages
- 2000 - 2001: Verbindungsbeamter des Deutschen Bundestages bei der Assemblée nationale, Paris
- 2001-2002: Stellvertretender Leiter des Referates "Internationale Beziehungen"
- 2002 - 2005: Referent in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zuständig für den Bereich "Gesellschaftspolitik" (Familien-, Bildungs- und Forschungspolitik)
- 2005 - 2010: Leiter des Arbeitsstabes der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Bundeskanzleramt
- 2010 - 2014: Leiter der Abteilung 2 im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- 2014 - 2025: Leiter der Zentralabteilung, Europa und Internationales im Bundesministerium für Gesundheit
- Seit 2025: Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend