Mitgestaltung von Jugendlichen in der digitalen Gesellschaft
Bei dem Programm "Youthpart #lokal - kommunale Jugendbeteiligung" werden sechs Modellkommunen und ein Landkreis dabei unterstützt, anhand eines konkreten Vorhabens der Jugendbeteiligung neue netzbasierte Verfahren zu erproben. Netzbasierte Beteiligungsverfahren orientieren sich an der Lebenswelt junger Menschen und bieten ihnen einen Zugang, sich einzubringen und mitzugestalten.
Als Modellstandorte wurden folgende Kommunen ausgewählt: Rathenow in Brandenburg, Jüchen und Heiligenhaus in Nordrhein-Westfalen, Offenbach an der Queich in Rheinland-Pfalz, Oschatz in Sachsen sowie Kyffhäuserkreis und Saalfeld in Thüringen. Das Programm hat eine Laufzeit von 26 Monaten und endet im Dezember 2014. Der Förderzeitraum für teilnehmende Kommunen und Landkreise beläuft sich auf 18 Monate, von Mai 2013 bis Oktober 2014.
"Youthpart #lokal - kommunale Jugendbeteiligung" ist eine Initiative der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) gemeinsam mit der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB) und wird gefördert vom Bundesfamilienministerium.