Elke Ferner: Sicherung der Fachkräftebasis ist eine der zentralen Aufgaben unserer Gesellschaft
"Wir sind uns einig, dass alte, pflegebedürftige Menschen in unserem Land qualitativ gute Betreuung und Pflege verdienen. Wir sind gemeinsam in der Verantwortung, ihnen aktive Teilhabe und ein Leben in Würde zu ermöglichen. Die Sicherung der Fachkräftebasis in der Altenpflege ebenso wie ein gut aufeinander abgestimmtes Gesamtkonzept für selbstbestimmtes Leben im Alter im eigenen Quartier sind hierbei zentrale Anliegen der Bundesregierung", stellte Elke Ferner zur Eröffnung der Tagung fest. "Gute Pflege kann ohne eine ausreichende Zahl qualifizierter und motivierter Pflegefachkräfte nicht gewährleistet werden. Gute Pflege heißt aber auch, dass alle Akteure vor Ort an einem Strang ziehen müssen - Politik, Zivilgesellschaft, Wohnungswirtschaft ebenso wie Anbieter von sozialen Dienstleistungen."
Der Fokus der Fachtagung liegt auf der Personalgewinnung in der Altenpflege – insbesondere wird die Ansprache neuer Zielgruppen diskutiert. Eine bessere Nutzung des inländischen Potenzials, zum Beispiel durch Gewinnung von mehr Männern und mehr Migrantinnen und Migranten für die Pflege, ist dabei ebenso Thema wie die verantwortungsvolle Ausgestaltung der Zuwanderung von ausländischen Fachkräften.
Die Fachtagung ist Teil der "Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege" und wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend initiiert und gefördert.
Reform der Pflegeausbildung
bElke Ferner betonte in ihrer Eröffnungsrede auch die Bedeutung der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit vorbereiteten Reform der Pflegeausbildung. Diese solle den veränderten Versorgungsanforderungen einer älter werdenden Gesellschaft Rechnung tragen und den Angestellten verbesserte Beschäftigungs- und Entwicklungsperspektiven eröffnen.
Die Pflegefachkräfte der Zukunft müssen über Kompetenzen verfügen, die es ihnen ermöglichen, in unterschiedlichen Pflegebereichen und unabhängig von der Lebensphase der Pflegebedürftigen tätig zu sein. Die Belange der Altenpflege werden dabei in jedem Falle angemessene Berücksichtigung finden. Denn, so Elke Ferner, eines sei sicher: Die Zukunft der Pflege in Deutschland liege gerade in der Pflege von älteren Menschen.