Dr. Franziska Giffey:
"Elternbegleiterinnen und Elternbegleiter sind direkt für die Familien da und bauen Brücken zu Bildungs- und Förderangeboten. Im direkten Austausch zeigen sie Eltern Möglichkeiten und Wege auf, ihre Kinder gut zu fördern. Unser Ziel ist, dass alle Kinder faire Bildungschancen bekommen und gut aufwachsen können. Denn Vorsorge ist besser als Nachsorge. Jeder Euro, den wir heute für starke Familien und gute Bildung für alle Kinder ausgeben, ist gut investiertes Geld. So arbeiten wir jeden Tag dafür, dass es jedes Kind packt."
Eltern gut begleiten
Bundesweit gibt es mehr als 12.000 qualifizierte Elternbegleiterinnen und Elternbegleiter. Sie sind wichtige Vertrauenspersonen für Familien, beraten und unterstützen sie im Hinblick auf die Bildung und Entwicklung der Kinder. Insbesondere Familien mit Migrationshintergrund, Familien mit geringem Einkommen und bildungsferne Familien profitieren von den niederschwelligen Angeboten der Elternbegleitung.
"Elternchance II - Familien früh für Bildung gewinnen"
Aus Mitteln des Bundesfamilienministeriums und des Europäischen Sozialfonds wird das Programm "Elternchance II - Familien früh für Bildung gewinnen" gefördert. Bis 2020 werden Fachkräfte aus der Eltern- und Familienbildung zu zertifizierten Elternbegleiterinnen und Elternbegleitern qualifiziert. Viele Kommunen nutzen diese Möglichkeit, Fachkräfte entsprechend zu qualifizieren. Elternbegleiterinnen und Elternbegleiter sind mittlerweile eine feste Größe in der Familienförderung der Kommunen und leisten einen Beitrag zum Wohlergehen der Familien und zur Chancengleichheit.