"Der Wunsch sich freiwillig zu engagieren ist ungebrochen hoch", erklärte die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder. "Mit dem FSJ und FÖJ erreichen wir aber nur einen Teil der Menschen, die Zeit für Verantwortung übernehmen wollen. Ich möchte daher einen freiwilligen Zivildienst einführen, der zeitlich flexibler ist und vielfältigere Angebote macht als andere Freiwilligendienste. Damit erreichen wir zum Beispiel Ältere, die bereits aus dem Arbeitsleben ausgeschieden sind oder Männer und Frauen, die eine Sabbatzeit einlegen möchten. Und erstmals hätten wir auch weibliche Zivis", so Kristina Schröder.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt das Freiwillige Engagement in Deutschland und fördert rund 19.400 Plätze im FSJ/FÖJ sowie etwa 6.700 Plätze für anerkannte Kriegsdienstverweigerer, die ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolvieren.