Suche

  • 20. Legislaturperiode (29)

Suche: 29 Ergebnisse

Sortierung
  • Der Nationale Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist ein interdisziplinäres Gremium. Es setzt sich dafür ein, sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen und deren Folgen nachhaltig zu bekämpfen.

    18.03.2022
    Hintergrundinformation
  • Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs beschäftigt sich neben anderen Schwerpunkten auch mit organisierten rituellen Gewaltstrukturen. Um weiteres Wissen zu diesem Bereich zu gewinnen, wurde mit Unterstützung der Kommission ein Forschungsprojekt durchgeführt. Ziel war es, Erkenntnisse zu Erfahrungen, psychischen Belastungen, der aktuellen Versorgungssituation und besonderen Bedarfen hinsichtlich der Versorgung von Betroffenen zu...

    17.01.2023
    Publikation
  • Der Bilanzbericht der ersten Laufzeit (Januar 2016 – März 2019) der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs umfasst zwei Bände. Band 1 beinhaltet neben der Dokumentation der Arbeit der Kommission auch Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Empfehlungen zu den Schwerpunkten, die die Kommission bis dahin untersucht hat: sexueller Kindesmissbrauch in der Familie, in der evangelischen und katholischen Kirche, in organisierten rituellen Strukturen sowie in der...

    18.01.2023
    Publikation
  • Der Bilanzbericht der ersten Laufzeit (Januar 2016 – März 2019) der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs umfasst zwei Bände. In Band 2 erzählen Betroffene in eigenen Worten von ihrer Vergangenheit, ihren Wünschen und Hoffnungen. Die 30 pseudonymisierten Berichte führen eindrücklich vor Augen, was sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend, das lange Schweigen und der Kampf um Gerechtigkeit für das Leben von Betroffenen bedeuten. Band 1  beinhaltet...

    18.01.2023
    Publikation
  • Das Bundesförderprogramm "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen" des Bundesfrauenministeriums war von 2019 bis 2024 Teil des Gesamtprogramms der Bundesregierung zur Umsetzung der Istanbul-Konvention.

    10.04.2025
    Hintergrundinformation
  • Gewalt gegen Frauen ist ein globales Problem. Ihre Bekämpfung ist daher eine internationale Verpflichtung. Die Vereinten Nationen, der Europarat und die Europäische Union setzen sich mit verschiedenen Initiativen dafür ein.

    10.04.2025
    Hintergrundinformation
  • Mit der Nationalen Demenzstrategie setzt sich die Bundesregierung gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern dafür ein, die Lebenssituation für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu verbessern.

    28.10.2022
    Hintergrundinformation
  • Bericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention Frauen besser vor Gewalt schützen

    Ein Bericht des Europarates bescheinigt, dass Deutschland bereits viel unternimmt, um Frauen wirksam vor Gewalt zu schützen. Die eingesetzte Kommission sieht allerdings auch Handlungsbedarf. Lisa Paus kündigte weitere Maßnahmen an.  

    07.10.2022
    Aktuelle Meldung