• 19. Legislaturperiode (103)
  • Frauen und Arbeitswelt (103)
  • Alle Filter löschen

Suche: 103 Ergebnisse

Sortierung
  • Das Zweite Führungspositionengesetz zielt mit verbindlichen Vorgaben auf mehr Gleichberechtigung in den Führungsetagen deutscher Unternehmen.

    02.11.2021
    Hintergrundinformation
  • Mehr Frauen in die Vorstände großer Unternehmen - das fordert Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey. Im Interview mit dem Handelsblatt betonte sie, dass eine gesetzliche Vorgabe niemandem etwas wegnimmt, sondern im Gegenteil viele Vorteile für Unternehmen bringt.

    25.02.2020
    Interview
  • In obersten Bundesbehörden sind immer mehr Frauen in Führungspositionen beschäftigt. Dass es trotzdem noch Luft nach oben gibt, zeigt der aktuelle Gleichstellungsindex.

    25.02.2020
    Aktuelle Meldung
  • Die Potenziale und Erwerbswünsche zugewanderter Frauen müssen mehr gesehen werden - das zeigt eine neue Studie. Wie Migrantinnen bei ihrem Einstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt werden können, war Thema einer Fachtagung.

    04.11.2020
    Aktuelle Meldung
  • Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Gleichstellung der Geschlechter in Europa? Darüber diskutieren am 19. November hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft auf Einladung des Bundesfrauenministeriums. Die Veranstaltung kann im Livestream verfolgt werden.

    17.11.2020
    Aktuelle Meldung
  • Frauen und Männern gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit zahlen - dieses Gebot gilt für alle Unternehmen. Um sie beim Thema Entgeltgleichheit zu unterstützen, startete das Bundesfamilienministerium ein neues Programm.

    01.12.2020
    Aktuelle Meldung
  • Eine Arbeitsgruppe der Koalitionsparteien hat sich auf wesentliche Punkte für ein Zweites Führungspositionen-Gesetz geeinigt. Erstmals wird es verbindliche Vorgaben für mehr Frauen in Vorständen geben. "Dieser Durchbruch ist historisch", sagt Franziska Giffey.

    20.11.2020
    Aktuelle Meldung
  • Zugewanderten Müttern gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt, wenn sie dabei unterstützt werden. Das zeigt das ESF-Bundesprogramm "Stark im Beruf". Christine Lambrecht überzeugte sich vom Erfolg des Programms bei einem Heidelberger Träger.

    27.07.2021
    Aktuelle Meldung
  • Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist ein weit verbreitetes Phänomen und kommt in allen Branchen vor. Christine Lambrecht nahm nun die Petition "Gegen Belästigung und Gewalt in der Arbeitswelt" von Ursula Karven entgegen.

    19.08.2021
    Aktuelle Meldung
  • Bundesfrauen- und Bundesjustizministerin Christine Lambrecht legt Fünfte Jährliche Information zu Frauen- und Männeranteilen in Führungsebenen vor

    20.10.2021
    Pressemitteilung