Suche

  • 20. Legislaturperiode (406)

Suche: 406 Ergebnisse

Sortierung
  • Die Broschüre „Informationen für Alleinerziehende: Wenn das Einkommen nicht reicht – Ihre Ansprüche. Kinderzuschlag, Wohngeld & Co“ gibt Alleinerziehenden einen Überblick über relevante Leistungen. Mit dem „Starke-Familien-Gesetz“ wurde der Kinderzuschlag für Alleinerziehende und Familien mit mittleren Einkommen geöffnet. Die Broschüre informiert neben diesen Neuerungen vor allem über Wissenswertes zum Wohngeld und zu ergänzenden SGB II-Leistungen.

    14.11.2023
    Publikation
  • Situation von Familien in Deutschland Zehnter Familienbericht

    Die Familienberichte der Bundesregierung beleuchten regelmäßig die Situation von Familien in Deutschland. Der zehnte Familienbericht widmet sich der "Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder".

    15.01.2025
    Hintergrundinformation
  • Chancen und Teilhabe für Familien Unterstützung für Allein- und Getrennterziehende

    In jeder fünften Familie in Deutschland werden die Kinder von ihren Eltern allein oder getrennt erzogen. Diese Familien stehen vor besonderen Herausforderungen und brauchen eine zielgerichtete Unterstützung.

    26.03.2025
    Hintergrundinformation
  • Familienleistungen Unterhaltsvorschuss

    Unterhaltsvorschuss ist eine besondere Hilfe für Kinder von Alleinerziehenden. Alleinerziehende, die für ihr Kind keinen oder nicht regelmäßig Unterhalt erhalten, können Unterhaltsvorschuss beantragen.

    01.01.2025
    Hintergrundinformation
  • Wo bekomme ich finanzielle Unterstützung? Was sind meine Ansprüche? Welche Rechte hat mein Kind? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie im Taschenbuch: Alleinerziehend - Tipps und Informationen. Der "Bundesverband der alleinerziehenden Mütter und Väter e.V." hat Tipps und Informationen zu Schwangerschaft und Geburt, Trennung und Scheidung, Vereinbarkeit von Kind und Beruf, Sozialhilfe, Kosten einer juristischen Beratung und manches andere...

    12.01.2018
    Publikation
  • Die Broschüre „Handreichung für die Beratung: Leistungen für Alleinerziehende mit kleinen Einkommen. Kinderzuschlag, Wohngeld & Co“ richtet sich mit vertieften fachlichen Informationen, Verweisen auf wichtige Rechtsgrundlagen und Berechnungsbeispielen speziell an Beratungsfachkräfte. Mit dem „Starke-Familien-Gesetz“ wurde der Kinderzuschlag für Alleinerziehende und Familien mit mittleren Einkommen geöffnet. Neben einem Überblick über die Neuerungen beim...

    14.11.2023
    Publikation
  • Informationen über die Zahlung von Unterhaltsvorschuss und weitere Hilfen für Alleinerziehende und ihre Kinder Der Unterhaltsvorschuss ist eine wichtige finanzielle Hilfe für Alleinerziehende: Bleiben die Unterhaltszahlungen des 2. Elternteils unter dem festgesetzten Regelbedarf, springt der Staat ein. Die Broschüre beantwortet die häufigsten und wichtigsten Fragen: wer hat Anspruch, wo und wie wird der Anspruch geltend gemacht, wer muss den Vorschuss zurückzahlen etc.

    20.12.2024
    Publikation
  • Der Flyer „Starke-Familien-Gesetz. Verbesserungen für Alleinerziehende“ liefert aktuelle Informationen über alles, was Einelternfamilien zum Kinderzuschlag wissen sollten. Wer hat Anspruch auf den Kinderzuschlag? Was müssen Alleinerziehende beachten, die Kinderzuschlag erhalten? Und welche weiteren Leistungen sind mit dem Kinderzuschlag verbunden?

    30.12.2019
    Publikation
  • Der "Bundesverband der alleinerziehenden Mütter und Väter e.V." hat Tipps und Informationen zu Schwangerschaft und Geburt, Trennung und Scheidung, Vereinbarkeit von Kind und Beruf, Sozialhilfe, Kosten einer juristischen Beratung und manches andere mehr zusammengestellt.

    01.11.2024
    Publikation
  • Der Zehnte Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick. Laut dem Bericht sind in jeder fünften Familie in Deutschland allein oder getrennt erziehend. Das entspricht etwa 1,7 Millionen Alleinerziehenden mit Kindern unter 18 Jahren.

    31.03.2025
    Publikation