Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

Suche: 32 Ergebnisse

Sortierung
  • Das zweite Heft der „Nicht wegschieben!“-Reihe beschäftigt sich mit dem konkreten Verdachtsfall von sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im direkten Umfeld. In der Broschüre werden anhand von wichtigen Fragen konkrete Handlungsoptionen vorgestellt, was im Falle einer Vermutung oder eines Verdachts zu tun ist, welche ersten Schritte Sie unternehmen können, wie Sie reagieren und auf ein Kind zugehen können, wenn Sie Missbrauch vermuten und wo Sie Unterstützung finden, um zu helfen.

  • Das achte Heft der Reihe "Nicht wegschieben!" bietet Eltern und Erwachsenen wichtige Informationen und Ratschläge zum Schutz ihrer Kinder vor digitaler sexueller Gewalt. Es erklärt die verschiedenen Formen dieser Gewalt und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für den Fall, dass ein Kind betroffen ist. Eine Checkliste im Heft ermöglicht es Eltern, einzuschätzen, ob ihr Kind schon bereit für ein eigenes Smartphone ist. Zudem enthält der Ratgeber Tipps für Gespräche mit dem Kind, um offene und...

  • Das dritte Heft der Reihe „Nicht wegschieben!“ erklärt, wie Sie in alltäglichen Situationen und kleinen Schritten präventive Maßnahmen in den Erziehungsalltag integrieren können, um die Selbstbestimmung Ihres oder eines Kindes in Ihrem direkten Umfeld zu fördern. Eine präventive Erziehung kann Kinder und Jugendliche stärken und sie dabei unterstützen, Gefahren und Risiken rechtzeitig zu erkennen. Das schafft Schutz – auch vor Gefahren wie sexueller Gewalt und Missbrauch im nahen sozialen...

  • Das vierte Heft der „Nicht wegschieben!“-Reihe beschäftigt sich mit der Frage, wie mit Kindern über sexuelle Gewalt gesprochen werden kann. Dabei werden zunächst wesentliche Bedenken aufgegriffen, um diesen richtig zu begegnen. Zudem finden Sie in der Broschüre einen kurzen Leitfaden dazu, wie Sie mit Kindern über das Thema sprechen können. Was gilt es dabei zu beachten? Wie werden die Sätze richtig formuliert? Welche Informationen sollten Kinder wissen und welche Rolle spielt dabei das...

  • Der 8-seitige Flyer zur Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“ sensibilisiert und informiert über sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im eigenen Umfeld und wie dagegen vorgegangen werden kann. Neben einer statistischen Einordnung zu den aktuellen Fallzahlen, finden sich im Flyer erste wichtige Fragen und Antworten wie sexuelle Gewalt erkannt werden kann und was bei einem Verdacht zu tun ist. Alle Publikationen zur Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“ des...

  • Das erste Heft der „Nicht wegschieben!“-Reihe beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Das Heft wurde als eine von insgesamt fünf Broschüren im Rahmen der gemeinsamen, bundesweiten Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie der Unabhängigen Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) entwickelt. Unter anderem geht es darum: Was ist...

  • Sie möchten die Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“ unterstützen und auf das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aufmerksam machen? Lassen Sie Ihrer Kollegin oder Ihrem Kollegen, Freundinnen und Freunden sowie Bekannten eine persönliche Notiz mit einem Hinweis zur Kampagne oder einem wissenswerten Fakt zum Thema da. Sie können die Postkarte auf den Schreibtisch legen, in den Briefkasten werfen oder in Ihrer Einrichtung auslegen.

  • Sie möchten die Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ unterstützen und auf das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aufmerksam machen? Lassen Sie Ihrer Kollegin oder Ihrem Kollegen, Freundinnen und Freunden sowie Bekannten eine persönliche Notiz mit einem Hinweis zur Kampagne oder einem wissenswerten Fakt zum Thema da. Sie können die Postkarte auf den Schreibtisch legen, in den Briefkasten werfen oder in Ihrer Einrichtung auslegen.

  • Zum Mitnehmen, Auslegen, Weiterreichen: Die Visitenkarten zur Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ sind klein und kompakt und damit ideal, um sie in Schulen, Kitas, Vereinen, Beratungsstellen oder Arztpraxen auszulegen oder weiterzureichen. Erwachsene, die Kinder in ihrer Umgebung schützen wollen, können die Visitenkarte einfach in der Geldbörse oder Tasche mitführen. So bleibt Hilfe bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche immer griffbereit!

  • Zum Mitnehmen, Auslegen, Weiterreichen: Die Visitenkarten zur Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ sind klein und kompakt und damit ideal, um sie in Schulen, Kitas, Vereinen, Beratungsstellen oder Arztpraxen auszulegen oder weiterzureichen. Erwachsene, die Kinder in ihrer Umgebung schützen wollen, können die Visitenkarte einfach in der Geldbörse oder Tasche mitführen. So bleibt Hilfe bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche immer griffbereit!