Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

Suche: 1314 Ergebnisse

Sortierung
  • 23.08.2024 Broschüre Was muss geschehen, damit nichts geschieht?

    Informationen zu den Bestandteilen von Schutzkonzepten.

    Die Broschüre verschafft einen Überblick über die Bestandteile eines Schutzkonzepts gegen sexuelle Gewalt. Sie beschreibt deren Inhalte in Grundzügen, beantwortet Fragen zur Entwicklung und Beteiligung und befasst sich auch mit Vorbehalten.

  • 23.08.2024 Flyer Wie gehen wir an, was alle angeht?

    Eine Information für Schulleitungen zu schulischen Schutzkonzepten.

    Der Einführungsflyer gibt Ihnen erste Impulse, wie Sie als Schulleitung den Schutz vor sexuellem Missbrauch an Ihrer Schule durch ein Schutzkonzept erweitern können.

  • Das Plakat visualisiert die Bestandteile eines schulischen Schutzkonzeptes gegen sexuelle Gewalt und ist für das Kollegiumszimmer gedacht.

  • 22.08.2024 Flyer Teamgeist. Für Menschen mit Demenz.

    Informationen für Beschäftigte im Handel

    Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen brauchen professionelle Unterstützung, auch im öffentlichen Raum. Dies gilt auch z.B. für die Mitarbeitende in Supermärkten oder Bäckereien, aber auch Apotheken oder Banken. Der Flyer informiert über die Verständigung mit Menschen mit Demenz und gibt Beispiele für ein Handlungsweisen in entsprechenden Situationen.

  • 16.08.2024 Broschüre Gemeinsam zum Ziel - Wir gestalten die Inklusive Kinder- und Jugendhilfe!

    Bericht zum Abschluss des Beteiligungsprozesses

    Das BMFSFJ hat den breiten Beteiligungsprozess „Gemeinsam zum Ziel – Wir gestalten die Inklusive Kinder- und Jugendhilfe!“ von Juni 2022 bis Dezember 2023 durchgeführt. Die Ergebnisse bekräftigen das klare Bekenntnis zu einer Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe.

  • 16.08.2024 Broschüre Bewegung in der Gruppe. Was geht! Sport, Bewegung und Demenz.

    Kleine Praxisfibel 3: Lust daran, sich gemeinsam mit anderen zu bewegen

    Ein Angebot für Sportvereine, Kommunen, Initiativen, Pflegeeinrichtungen und interessierte Personen, die auch Menschen mit kognitiven Einschränkungen eine Teilhabe im Bereich Sport und Bewegung ermöglichen möchten. Es werden Praxishilfen mit Anregungen und Informationen vorgestellt, um entsprechende Aktivitäten im eigenen Umfeld anbieten zu können.

  • 15.08.2024 Broschüre Gutes Aufwachsen und Chancengerechtigkeit für alle Kinder in Deutschland

    Kompendium für hohe Qualität in der frühen Bildung

    Der Bericht enthält Handlungsziele für ein Qualitätsentwicklungsgesetz und Vorschläge für bundesweite Standards für die Kindertagesbetreuung in den Bereichen Verbesserung der Betreuungsrelation, Sprachliche Bildung und Sprachförderung, Bedarfsgerechte (Ganztags-)Angebote sowie für die Steuerung im System und das Monitoring. In der Anlage zum Bericht werden Umsetzungsaspekte wie der Personalbedarf und die Kosten von Qualitätsstandards, die mögliche rechtliche Ausgestaltung und Vorschläge für...

  • 13.08.2024 Broschüre Eure Kinderrechte

    Die Kinderrechtebroschüre hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit der National Coalition und dem Kinder- und Jugendsender KiKA entwickelt. Kinder und Jugendliche haben sowohl das Layout als auch die textliche Erstellung aktiv mitgestaltet. Die Broschüre vermittelt in kindgerechter und sehr anschaulicher Weise einen Überblick über die Kinderrechte. Erklärflim zu den Kinderrechten

  • 06.08.2024 Broschüre Mütter des Grundgesetzes

    Die Publikation gibt einen Einblick in die Ausstellung "Die Mütter des Grundgesetzes". Aus Anlass des 60. Jahrestages der Gründung der Bundesrepublik präsentiert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die vier "Mütter des Grundgesetzes", Helene Weber, Elisabeth Selbert, Frieda Nadig und Helene Wessel. Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert, die an die Gemeinden der Preisträgerinnen des Helene-Weber-Preises und andere Interessierte ausgeliehen wird...

  • 06.08.2024 Broschüre Mütter des Grundgesetzes

    Aus Anlass des 60. Jahrestages der Gründung der Bundesrepublik präsentiert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die vier "Mütter des Grundgesetzes", Helene Weber, Elisabeth Selbert, Frieda Nadig und Helene Wessel.