Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

Suche: 1314 Ergebnisse

Sortierung
  • 31.03.2025 Broschüre Wege in die Kommune

    Elternbegleitung als Teil kommunaler Präventionsketten

    Die Broschüre bietet Fachkräften praxisnahe Unterstützung, um Elternbegleitung in kommunale Strukturen zu integrieren. Sie zeigt auf, wie Elternbegleitung als präventive Familienförderung wirken und wie der Mehrwert gegenüber Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern sichtbar gemacht werden kann. Diese Handreichung mit Praxisbeispielen auf Basis von Interviews mit Expertinnen und Experten unter anderem aus den ElternChanceN-Standorten der ersten Förderphase von Juni 2022 bis Mai...

  • 31.03.2025 Broschüre Zehnter Familienbericht

    Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder — Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen

    Die Broschüre beinhaltet den unveränderten Nachdruck der Bundestagsdrucksache mit dem Gesamtbericht der Zehnten Familienberichtskommission und die Stellungnahme der Bundesregierung.

  • On January 29, 2025, the Federal Cabinet adopted the Federal Government's statement on the First Progress Report on the implementation of the National Action Plan "New Opportunities for Children in Germany" (NAP). The statement presents the Federal Government's comprehensive measures and processes aimed at improving the participation of socially disadvantaged children in order to combat poverty and social exclusion.

  • A Strong Commitment Against Human Trafficking The first National Action Plan to prevent and combat human trafficking sends a clear signal in the fight against this serious human rights violation. With 126 concrete measures, the German Federal Government has adopted a strategic roadmap to enhance efficiency and ensure measurable progress. - Better protection for victims - Stronger law enforcement - Expanded prevention efforts - Enhanced cooperation

  • 24.03.2025 Plakat Hilfetelefon "Schwangere in Not" - Plakat

    Farbversion Pink

    Plakate in verschiedenen Sprachversionen mit dem Hinweis auf das Hilfetelefon „Schwangere in Not“, das anonym, barrierefrei und mehrsprachig rund um die Uhr erreichbar ist und nach Bedarf an eine ortsnahe Schwangerschaftsberatungsstelle weitervermittelt. Die Plakate stehen zum Aufhängen in Einrichtungen als Download zur Verfügung.

  • 21.03.2025 Broschüre Abschlussbericht: UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft

    Anerkennung, Gerechtigkeit und Entwicklung

    Der Beirat zur UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft stellt in seinem Abschlussbericht die Ergebnisse seiner Arbeit vor. Die Publikation umfasst zentrale Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen, die aus Fachgesprächen, Expertisen sowie Beiratssitzungen im kontinuierlichen Austausch mit Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Communitys entstanden sind. Der Bericht beleuchtet die Lebensrealitäten von Menschen afrikanischer Herkunft in Deutschland und macht konkrete Vorschläge,...

  • 17.03.2025 Broschüre Nie zu alt fürs Internet!

    Viele ältere Menschen haben Vorbehalte gegen die Nutzung des Internets. Hier will die Broschüre helfen zu verstehen und die Skepsis gegenüber den vielen guten Möglichkeiten des weltweiten Netzes abbauen. Sie sind nie zu alt fürs Internet!

  • 07.03.2025 Broschüre Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesverwaltung

    Erläuterungen zum Bundesgleichstellungsgesetz und Bundesgremienbesetzungsgesetz

    Die Informationsbroschüre und bewährte Arbeitshilfe zum Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) liegt in aktualisierter Auflage vor und berücksichtigt mit dem Redaktionsstand 1. August 2024 die bis dahin erfolgten Gesetzesänderungen. Die Broschüre bietet für die tägliche Arbeit den Text und wesentliche Erläuterungen des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesverwaltung und in den Gerichten des Bundes sowie ergänzend weitere einschlägige Gesetzes- und Verordnungstexte...

  • 6 März 2025 Broschüre Protection against Violence Strategy based on the Istanbul Convention

    Federal Government strategy to prevent and combat violence against women and domestic violence based on the Istanbul Convention 2025–2030

    According to the 2023 Status Reports on Domestic Violence and on Gender-based Offences against Women, the number of offences recorded by the police in these areas has risen in recent years. With the Protection against Violence Strategy based on the Istanbul Convention, the Federal Government has formulated verifiable goals for combating violence against women and domestic violence and underpinned them with concrete policies, resources, timetables and responsibilities.

  • 06.03.2025 Broschüre Gewaltschutzstrategie nach der Istanbul-Konvention

    Strategie der Bundesregierung zur Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt nach der Istanbul-Konvention 2025–2030

    Laut den Lagebildern Häusliche Gewalt und Geschlechtsspezifische Gewalt von 2023 sind die Zahlen polizeilich registrierter Straftaten in diesen Bereichen in den letzten Jahren gestiegen. Mit der Gewaltschutzstrategie nach der Istanbul-Konvention formuliert die Bundesregierung klare Ziele zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und von häuslicher Gewalt und unterlegt sie mit konkreten Maßnahmen, Ressourcen, Zeitplänen und Verantwortlichkeiten.