Suche

  • 19. Legislaturperiode (35)

Suche: 35 Ergebnisse

Sortierung
  • Gleiche Löhne und Chancen für Frauen und Männer - das ist das Ziel des Entgelttransparenzgesetzes. Seine Wirkung untersuchte ein Gutachten, dessen Ergebnisse Thema einer Fachtagung im Bundesfrauenministerium waren.

    09.10.2019
    Aktuelle Meldung
  • Viele Unternehmen haben seit der Einführung des Entgelttransparenzgesetzes ihre Gehaltsstrukturen überprüft. Das zeigt ein neuer Bericht, den Dr. Franziska Giffey dem Bundeskabinett vorgelegt hat. Ziel ist nun, die Wirksamkeit des Gesetzes weiter voranzutreiben.

    10.07.2019
    Aktuelle Meldung
  • Das Entgelttransparenzgesetz feiert am 6. Juli seinen ersten Jahrestag. Dr. Franziska Giffey nutzte den Anlass, um für den individuellen Auskunftsanspruch zu werben. Dieser erlaubt es Beschäftigten bei ihren Arbeitgebern zu erfragen, wie sie im Vergleich zu Kollegen des anderen Geschlechts bezahlt werden.

    06.07.2018
    Aktuelle Meldung
  • Zum Jahreswechsel treten mehrere gesetzliche Änderungen in Kraft. Der Mutterschutz wird ausgeweitet und einige Familienleistungen werden erhöht. Ab dem 6. Januar gilt der individuelle Auskunftsanspruch nach dem Entgelttransparenzgesetz. Damit können Beschäftigte bei ihrem Arbeitgeber erfragen, nach welchen Kriterien sie bezahlt werden.

    15.12.2017
    Aktuelle Meldung
  • Gleicher Lohn für gleiche oder gleichwertige Arbeit - das ist das Ziel des Entgelttransparenzgesetzes. Um Arbeitgebende bei der Umsetzung besser zu unterstützen, startet das Bundesfrauenministerium ein neues Unternehmensprogramm.

    06.07.2020
    Aktuelle Meldung
  • Welche staatlichen Initiativen tragen dazu bei, die Entgeltlücke zu schließen? Was können Unternehmen tun, um die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern zu fördern? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der internationalen Konferenz der Initiative “Equal Pay International Coalition“ (EPIC) im Bundesfrauenministerium.

    18.02.2020
    Aktuelle Meldung
  • Frauen und Männern gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit zahlen - dieses Gebot gilt für alle Unternehmen. Um sie beim Thema Entgeltgleichheit zu unterstützen, startete das Bundesfamilienministerium ein neues Programm.

    01.12.2020
    Aktuelle Meldung
  • Welche Wege gehen Unternehmen beim Thema faire Bezahlung? Und wie kann der Austausch guter Beispiele für mehr Lohngerechtigkeit sorgen? Um diese Fragen ging es beim Fair Pay Best Practice Summit.

    17.12.2019
    Aktuelle Meldung
  • Der "German Equal Pay Award" des Bundesfrauenministeriums soll vorbildhafte deutsche Unternehmen auszeichnen, die sich für mehr Entgeltgleichheit einsetzen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

    30.03.2021
    Aktuelle Meldung
  • Noch immer beträgt die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen 21 Prozent. Schwerpunktthema der Equal Pay Day Kampagne 2019 ist darum die Aufwertung weiblicher Erwerbsarbeit. Bei der Auftaktveranstaltung rückte Juliane Seifert die mehrheitlich von Frauen ausgeübten sozialen Berufe in den Fokus.

    14.11.2018
    Aktuelle Meldung