Die "Corona-Auszeit für Familien" soll Familien mit kleineren Einkommen oder mit Angehörigen mit einer Behinderung ab Herbst einen kostengünstigen Urlaub ermöglichen. Informationen bietet ihnen ab sofort eine kostenlose Beratungshotline.
Ein neues Programm will Familien mit kleineren Einkommen und Familien mit Angehörigen mit einer Behinderung kostengünstig Urlaub ermöglichen, damit sie sich von den Pandemiefolgen erholen können. Ab sofort können Familienerholungseinrichtungen Fördermittel aus dem Programm beantragen.
Damit Kinder und Jugendliche nach der Pandemie wieder unbeschwerter aufwachsen und entstandene Lernrückstände aufholen können, hat das Bundeskabinett ein Aktionsprogramm beschlossen. Es umfasst zwei Milliarden Euro.
Im Jahr 2022 sollen dem Bundesfamilienministerium Mittel in Höhe von 12,43 Milliarden Euro zur Verfügung stehen. Schwerpunkte bilden Maßnahmen zum Aufholen nach Corona, zur Demokratieförderung und zum Kita-Ausbau.
Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren - ab März 2018 unterstützt das Präventionsprogramm "Jugendsozialarbeit an Schulen" Jugendliche dabei, sich besser gegen religiös begründete Radikalisierung zu wehren.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt startet ein neues Förderprogramm. Ziel ist es, mit zusätzlich 30 Millionen Euro junge Menschen und Familien bei der Bewältigung der Pandemiefolgen zu unterstützen.
Ein respektvolles und vorurteilsfreies Miteinander an Schulen fördern: Das ist das Ziel des Programms "Respekt Coaches" des Bundesfamilienministeriums. Ein Jahr nach dem Start besuchte Dr. Franziska Giffey eine teilnehmende Gemeinschaftsschule in Berlin.
Mit über 200 Respekt Coaches unterstützt das Bundesjugendministerium Schulen dabei, religiöses Mobbing einzudämmen und Toleranz und Demokratieverständnis zu fördern.
Um die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche abzumildern, hat der Deutsche Bundestag den Kinderfreizeitbonus beschlossen. Bedürftige Familien und Familien mit kleinen Einkommen erhalten einen einmaligen Bonus von 100 Euro je Kind.
Ein gemeinsamer Bericht des Bundesfamilien- und des Bundesgesundheitsministeriums beleuchtet die gesundheitliche Situation von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie. Das Kabinett hat nun darüber beraten.