Bundesfamilienministerin Lisa Paus ist heute zu Gast auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Im Vordergrund steht der direkte Austausch mit den Besucher*innen. Schwerpunktthema sind die aktuellen Herausforderungen und Belastungen für Familien in Deutschland.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus: „Familien haben es derzeit besonders schwer. Die sich überlagernden Krisen sorgen für Belastungen und Verunsicherung, dabei bietet der Alltag schon genug Herausforderungen. Millionen Menschen kümmern sich um ihre Kinder und leisten oft noch zusätzlich Sorgearbeit in der Familie. Gerade der Balanceakt zwischen Familie, Haushalt und Beruf ist einer der größten Stressfaktoren für Familien in Deutschland. Das Motto des Kirchentages ist „Jetzt ist die Zeit“ – das gilt auch für die Politik. Um Familien zu entlasten, gehen wir notwendige Weiterentwicklungen an. Die Kindergrundsicherung soll finanzielle Sicherheit geben. Die Reform der Familienpflegezeit und das neue Familienpflegegeld sollen pflegende Angehörige entlasten. Und unsere geplante Familienstartzeit bringt Unterstützung für die Mütter in der besonders intensiven Zeit nach der Geburt des Kindes.“
Auf dem Kirchentag diskutiert Lisa Paus heute auf dem Podium „Zeit für Care - Wer soll das noch wuppen? Was Familien jetzt von Politik, Kirche und Gesellschaft brauchen“. Auf dem Besuchsprogramm stehen außerdem ein Besuch des "Zentrum Jugend" mit einem „Espresso-Talk“ zur Kindergrundsicherung, Besichtigung und Austausch zur Ausstellung 'Exit Racism' sowie zum Thema Inklusion. Abschließend besucht Ministerin Paus den Stand der Evangelischen Freiwilligendienste und spricht mit Freiwilligen über ihre Erfahrungen im Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligen Sozialen Jahr und Internationalen Jugendfreiwilligendienst.