Dort sprach sie mit ihnen über ihre Erfahrungen und Anliegen. Begleitet wurden die kleinen Gäste vom Bundesvorsitzenden der Türkischen Gemeinde in Deutschland e.V., Kenan Kolat, sowie dem Gründer des "Theater 28", Ufuk Güldü.
Einmal Ministerin sein
"Ho?geldiniz", begrüßte Manuela Schwesig die Kinder im Alter von neun bis vierzehn Jahren auf Türkisch und stellte sich als Bundeskinderministerin vor. Nach einigen Fragen zum Theaterstück, das die Theatergruppe beim "23 Nisan Kinderfestival" in Berlin aufgeführt hatte, durften die Kinder im Büro der Bundeskinderministerin einmal ausprobieren, wie es sich auf dem Regierungsstuhl sitzt und mit dem grünen Ministerstift ihre Wünsche auf ein Blatt Papier schreiben.
Die kleinen Besucherinnen und Besucher wünschten sich größere Teilhabechancen für alle Kinder an Projekten wie "Theater 28", aber auch saubere Spielplätze und weniger Hausaufgaben. "Das kann ich als Bundesfamilienministerin unterstützen", stimmte Manuela Schwesig zu, "Kinder sollten mehr Zeit für die Familie und zum Spielen haben".
"Wenn man sich nicht traut, kann man keine guten Sachen machen", gab die neunjährige Tuana der Bundesfamilienministerin mit auf den Weg.
Talente entdecken und interkulturelle Kompetenz fördern
Das Projekt "Theater 28" im Berliner Bezirk Wedding besuchen die Kinder außerhalb der Schule. Dort können sie ihre kreative Energie einbringen, Selbstbewusstsein aufbauen und neue Perspektiven entdecken.
Als Bundesministerin ist Manuela Schwesig unter anderem für die Kinder- und Jugendpolitik verantwortlich. Zu den Aufgaben des Ministeriums gehört es auch, die Rahmenbedingungen für junge Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern.