Online-Tool fragt verschiedene Dimensionen ab
Die Fragen des Online-Tools beziehen dabei verschiedene Dimensionen wie Unternehmensziele, Kommunikation, Arbeitsbedingungen, Lebensphasenorientierung und Führungsverhalten mit ein. Am Ende des Fragebogens erhält jedes Unternehmen - neben einer Gesamtbewertung der Unternehmenskultur und Auswertungen für die einzelnen Dimensionen - konkrete Hinweise und Informationen, die aufzeigen, wie die Unternehmenskultur noch familienfreundlicher gestaltet werden kann.
Investitionen in Familienfreundlichkeit lohnen sich
Aktuelle Studien belegen: Unternehmen und Beschäftigte profitieren gleichermaßen von einer vereinbarkeitsfreundlichen Unternehmenskultur. So können Investitionen in Maßnahmen der NEUEN Vereinbarkeit für Unternehmen bis zu 40 Prozent Rendite bringen, unter anderem durch geringere Fehlzeiten und einen schnelleren Wiedereinstieg.
Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie"
Als Teil des gleichnamigen Unternehmensprogramms wurde das Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" im Herbst 2006 vom Bundesfamilienministerium und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag als zentrale Plattform für familienfreundliche Unternehmen gegründet. Das serviceorientierte Netzwerkbüro unterstützt mit seinen Angeboten gerade kleine und mittlere Betriebe bei der praktischen Umsetzung einer familienfreundlichen Personalpolitik.
Das Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" wird im Rahmen des Programms "Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Unternehmen können sich kostenlos im Netzwerk registrieren. Informationen und Hinweise zur Registrierung unter: www.erfolgsfaktor-familie.de/netzwerk