Fachkräfte der (frühen) Bildung und Familienbildung spielen eine wichtige Rolle, um geflüchtete Eltern und Kinder dabei zu unterstützen, in Deutschland anzukommen und sich zu integrieren. Der vorliegende Handlungsleitfaden bereitet zentrale Themenfelder der Arbeit mit geflüchteten Familien für die Praxis auf. Hierzu gehören unter anderem die folgenden Themen: Asylverfahren und rechtliche Situation, Unterbringung und Wohnen, Gesundheitsversorgung, Traumata, Spracherwerb, Bildungsbegleitung geflüchteter Familien sowie Zugang zu Bildung, Ausbildung und zum Arbeitsmarkt.
Darüber hinaus stellt der Leitfaden gute Beispiele aus bereits vorhandenen Initiativen und Aktivitäten von Elternbegleiterinnen und Elternbegleitern vor und gibt wichtige Anregungen für die Zusammenarbeit mit geflüchteten Familien.
Der Handlungsleitfaden wurde ebenfalls auf der Seite www.elternchance.de veröffentlicht, auf der weitere Informationen zum Thema Elternbegleitung zur Verfügung stehen.