Am 3. März hatte Caren Marks die Jahresaktion "jugend.macht.land" des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) gestartet. Die Jahresaktion steht unter der Schirmherrschaft von Bundesjugendministerin Manuela Schwesig und soll auf den Einsatz der Landjugendlichen aufmerksam machen, die sich tagtäglich für eine Perspektive für junge Menschen in ländlichen Räumen einsetzen.
"Wetten dass…?" mit dem Bundesjugendministerium
18 Landesverbände und ihre Ortsgruppen haben dazu Wetten mit Politik, Wirtschaft und Verwaltung ausgehandelt und gewettet, dass die Landjugend und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer es schaffen, innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens verschiedene Ziele zu erreichen. Die Wettpartner sollten dagegen einen Wetteinsatz bieten.
Als Schirmherrin der Aktion "jugend.macht.land" nahm Bundesjugendministerin Manuela Schwesig folgende Wette an: "Wetten, dass die ehrenamtlich Aktiven im Bund der Deutschen Landjugend mit jugend.macht.land im Jahr 2015 zehn Millionen und zehn Euro für das Land erarbeiten?" Da bisher bereits ehrenamtliche Stunden im Wert von knapp über 13 Millionen Euro fürs Land zusammenkamen, wird die Bundesjugendministerin ihren Wetteinsatz, ein Weihnachtssingen mit einer Landjugendgruppe aus Mecklenburg-Vorpommern, im Dezember 2016 einlösen. Der Wetteinsatz des BDL war die Überreichung einer Erntekrone an das Bundesjugendministerium, die nun trotz gewonnener Wette stattfand.
Bund der Deutschen Landjugend
Mit rund 100.000 Mitgliedern stellt der Bund der Deutschen Landjugend den größten Jugendverband auf dem Land dar. Er ist ein wichtiger Kooperationspartner des Bundesjugendministeriums in der freien Jugendarbeit und wird aus Mitteln des Kinder- und Jugendplanes des Bundes finanziell gefördert.