Mitmachen können junge Filmemacherinnen und -macher (bis 25 Jahre), die sich mit dem Themenbereich "Alter" und dem Leben älterer Menschen beschäftigen, Mehr-Generationen-Teams (Alter bis einschließlich 25 und ab 50 Jahre) sowie alle ab 50 Jahren, die in Deutschland wohnen und Video und Film nicht beziehungsweise nicht mehr beruflich ausüben.
Allgemeiner Wettbewerb und Jahresthema "ALLES NEU"
Im Wettbewerb gibt es zwei Möglichkeiten: Im allgemeinen Wettbewerb sind alle Themen und Umsetzungsformen möglich. Von besonderem Interesse ist der Blick älterer Generationen auf junge Menschen und ihren Alltag – und umgekehrt. Zudem können Beiträge zum Jahresthema eingereicht werden, das in diesem Jahr unter dem Motto "ALLES NEU" steht.
Zugelassen sind bis zu zwei Beiträge je Gruppe oder Teilnehmerin beziehungsweise Teilnehmer, die Produktionen sollen aus den Jahren 2014, 2015 und 2016 stammen. Die Länge sollte beim allgemeinen Wettbewerb möglichst nicht mehr als 60 Minuten überschreiten, beim Jahresthema sind maximal 15 Minuten zugelassen.
Der Wettbewerb wird vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) veranstaltet. Die Präsentation und Auszeichnung der besten Produktionen findet mit einem Festival in Mainz vom 17. bis 19. Juni 2016 statt. Weitere Informationen sind unter www.video-der-generationen.de abrufbar.