Interessierte haben während des Deutschen Seniorentages die Möglichkeit, sich zu den Themenbereichen Politik, Gesellschaft, Engagement sowie individuelle Lebensgestaltung auszutauschen, mitzudiskutieren und an Aktionen und kulturellen Programmen teilzunehmen.
Themenvielfalt für ältere Menschen
Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung haben unter anderem die Gelegenheit, sich über aktuelle Projekte und Programme des Bundesfamilienministeriums zu informieren. Dazu zählt etwa das Förderprogramm "Soziales Wohnen im Alter", die Initiative "Neue Bilder im Alter" und der Wegweiser Demenz.
Darüber hinaus stellt das Bundesfamilienministerium die Pflegecharta, das Pflegetelefon und die Familienpflegezeit vor und informiert über die Mehrgenerationenhäuser, die Aktion "Zusammen wachsen" sowie das Europäische Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012.
Im Foyer des ersten Obergeschoßes des CCH wird zudem erstmalig die neue Wanderausstellung "Was heißt schon alt?" präsentiert, die Bestandteil des Programms "Alter neu denken - Altersbilder" des Bundesfamilienministeriums ist.
Der Deutsche Seniorentag
Der Deutsche Seniorentag bietet mit der begleitenden Messe SenNova über 100 Einzelveranstaltungen und mit über 200 Ausstellern eine breite Informationspallette für die Öffentlichkeit und das Fachpublikum. Die Veranstaltung wird von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. durchgeführt und vom Bundesfamilienministerium sowie der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.