Suche

  • 20. Legislaturperiode (102)

Suche: 102 Ergebnisse

Sortierung
  • Was ist mit einer Gehsteigbelästigung gemeint? Warum gibt es das Verbot und wie wird es umgesetzt? Informationen dazu bieten die Fragen und Antworten.

    19.12.2024
    Hintergrundinformation
  • Hilfe für Schwangere in Not Schwangerschaftsabbruch

    Ein Schwangerschaftsabbruch ist in bestimmten Situationen straffrei. Die Kosten können bei medizinischer Notwendigkeit oder nach einer Vergewaltigung von der Krankenkasse übernommen werden.

    22.04.2025
    Hintergrundinformation
  • Vorgeburtliche Diagnostik und gesetzliche Regelungen Beratung bei auffälligem Befund

    und ihre Familien (§ 2 Absatz 2 Satz 1 SchKG). Darüber hinaus ist die Schwangere bei Bedarf bei der Geltendmachung von Ansprüchen, der Wohnungssuche, der Suche nach einer Betreuungsmöglichkeit für das zu erwartende Kind sowie bei der Fortsetzung ihrer Ausbildung zu unterstützen (§ 2 Absatz 1 Satz 2 SchKG). Zum Anspruch gehört auch die Nachbetreuung nach einem Schwangerschaftsabbruch oder nach der Geburt des Kindes. Für die Beratung steht in Deutschland ein flächendeckendes Netz...

    24.05.2018
    Hintergrundinformation
  • Informationen über das Schwangerschaftskonfliktgesetz und gesetzliche Regelungen im Kontext des § 218 Strafgesetzbuch.

    05.08.2024
    Publikation
  • Die Ministerinnen und Minister Geschichte des Ministeriums

    Die Geschichte des für Familien zuständigen Bundesministeriums ist vielfältig - deshalb lohnt sich ein Blick auf all jene, die als Ministerin und Minister in den vergangenen Jahrzehnten in der Bundesregierung politisch für die Belange und Bedürfnisse der Familien Verantwortung getragen haben.

    Hintergrundinformation
  • Anonyme Beratungsangebote und die Regelung zur vertraulichen Geburt helfen werdenden Müttern in schwierigen Lebenslagen.

    04.07.2024
    Hintergrundinformation
  • Die VN-Frauenrechtskonvention von 1979 verpflichtet die Vertragsstaaten, auf allen Ebenen und in allen Bereichen, die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Mädchen zu verwirklichen. Die Konvention ist damit im Völkerrecht das wichtigste Menschenrechtsinstrument für Frauen.

    29.09.2023
    Hintergrundinformation
  • Das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt ermöglicht Schwangeren, die aufgrund einer besonderen Notlage ihre Schwangerschaft nicht preisgeben möchten, ihr Kind anonym und medizinisch sicher - in einer Klinik oder bei einer Hebamme - auf die Welt zu bringen. Während der Schwangerschaft und danach werden die betreffenden Frauen von den bundesweit rund 1600 Schwangerschaftsberatungsstellen beraten, betreut und begleitet. Das Gesetz baut auf...

    25.10.2024
    Hintergrundinformation
  • Gewalt gegen Frauen ist ein globales Problem. Ihre Bekämpfung ist daher eine internationale Verpflichtung. Die Vereinten Nationen, der Europarat und die Europäische Union setzen sich mit verschiedenen Initiativen dafür ein.

    10.04.2025
    Hintergrundinformation
  • Ärztinnen und Ärzte können künftig online darüber informieren, ob sie Schwangerschaftsabbrüche vornehmen und welche Methoden sie dafür anwenden. Der Bundestag hat beschlossen, das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbbrüche aufzuheben. 

    24.06.2022
    Aktuelle Meldung