Menschen stärken Menschen

Ein älterer Mann bepflanzt zusammen mit Kindern ein Beet
© iStock/SDI Productions

Menschen stärken Menschen

Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für andere Menschen. Dieses Engagement unterstützt das Bundesprogramm "Menschen stärken Menschen".

  • Gemeinsames Malen erfordert Teamwork und viel Kommunikation. Dass es dafür nicht immer viele Worte braucht, zeigt das Tandem-Projekt an der Schillerschule in Jena. Hier haben Kinder mit Fluchterfahrung gemeinsam mit in Deutschland aufgewachsenen...

  • Der Kontakt zu ihrem Paten Thomas Bitter hat der jungen Syrerin Bejan Rasoul geholfen, sich in Deutschland einzuleben. Im Bundesprogramm "Menschen stärken Menschen" fördert das Bundesfamilienministerium solche Patenschaften zwischen geflüchteten...

Aktuell

Das Bild zeigt Margit Gottstein

Bundesprogramm "Stark im Beruf" Berufseinstieg für zugewanderte Mütter: Programm wird verlängert

"Stark im Beruf" unterstützt Mütter mit Einwanderungsgeschichte auf ihrem Weg zum Berufseinstieg in Deutschland. Margit Gottstein besuchte eine Konferenz des Bundesprogramms, das jetzt bis Ende 2022 verlängert wurde.

Das Bild zeigt ein Porträt von Ekin Deligöz

Round Table Ukraine Perspektiven und Teilhabe für Geflüchtete aus der Ukraine schaffen

Bei einem Gespräch im Bundeskanzleramt ging es darum, für geflüchtete Menschen aus der Ukraine Perspektiven zu schaffen und Teilhabe zu ermöglichen. Für das Bundesfamilienministerium nahm Ekin Deligöz daran teil.

Logo des Projekts "Familien gut informiert"

Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen Ukrainische Geflüchtete über Familienleistungen informieren

Das Projekt "Familien gut informiert" hilft dabei, dass zugewanderte Familien Leistungen wie Kindergeld oder Kinderzuschlag leichter beantragen können. Es ist nun um eine Anlaufstelle für ukrainische Familien erweitert worden.