
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Engagementpreises 2021
© David Ausserhofer

Der Deutsche Engagementpreis geht in der Kategorie "Demokratie stärken" an den Verein Zivilcourage für Alle e.V. aus Brunnthal in Bayern
© David Ausserhofer

Der Verein AMSOC e.V. - Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern aus Berlin erhält für sein innovatives Konzept den Deutschen Engagementpreis 2021 in der Kategorie "Leben bewahren"
© David Ausserhofer

"Grenzen überwinden": In dieser Kategorie geht der Deutsche Engagementpreis 2021 an das Hip-Hop-Projekt Breathe in Break out aus Halle (Saale)
© David Ausserhofer

Der Förderverein Romanusbad Siebenleben e.V. pflegt und bewahrt das historische Freibad, in dem Schwimmkurse für Kinder und Rehasport für Ältere angeboten werden. Dafür erhält der Verein den Deutschen Engagementpreis 2021 in der Kategorie "Generationen verbinden"
© David Ausserhofer

Für sein Projekt, das sich an schwarze Jugendliche wendet, erhält der Future for Ghana Germany e.V. - Vorbilder den Deutschen Engagementpreis 2021 in der Kategorie "Chancen schaffen"
© David Ausserhofer

Der Publikumspreis geht 2021 an die Expedition Grundeinkommen. Drei Jahre lang erhalten 10.000 Menschen ein bedingungsloses Grundeinkommen
© David Ausserhofer

Digitale und kostenfreie Bildungs- und Förderangebote für Schülerinnen und Schüler in der Pandemie: dafür erhält der Verein Corona School e.V. den Sonderpreis Engagement
© David Ausserhofer