Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

  • Kinder- und Jugendschutz (172)
  • Medienkompetenz (54)
  • Alle Filter löschen

Suche: 202 Ergebnisse

Sortierung
  • Schutzkonzepte sollen Schulen dabei helfen zu Orten zu werden, an denen Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt sicher sind und Hilfe bekommen. Das Faktenblatt zum Monitoring zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche an Schulen in Deutschland gibt einen Überblick über die Ziele des Monitorings, das Forschungsdesign und die zentralen Ergebnisse des Abschlussberichts. Die Studie wurde vom Deutschen Jugendinstitut e.V. mit Förderung der Unabhängigen...

  • Schutzkonzepte sollen Schulen dabei helfen zu Orten zu werden, an denen Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt sicher sind und Hilfe bekommen. Der Abschlussbericht der dritten Welle des Monitorings gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklungen im Bereich der Prävention sexualisierter Gewalt an Schulen in Deutschland. In der Befragung von über 2000 Schulleitungen in allen Bundesländern wurde erhoben, wie gut die Schulen in der (Weiter-)Entwicklung von...

  • 29.01.2025 Broschüre Digitale Spiele - Pädagogisch beurteilt - Band 34

    Ausgabe 2024 / 2025

    Bereits im 34. Jahr testen Kinder und Jugendliche aus Köln die neuesten, spannendsten und wichtigsten Neuerscheinungen auf dem gigantischen Markt der digitalen Spiele. Unter professioneller medienpädagogischer Anleitung werden Games auf ihren besonderen Reiz, aber auch auf ihre Spielbarkeit und insbesondere auf ihre Eignung für die angesprochenen Altersgruppen untersucht. Was macht die aktuellen Releases oder auch neu aufgelegte "Klassiker" besonders spannend, für wen sind sie perfekt...

  • Niemand spricht gerne über sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Mit den spielerischen Angeboten aus der Wissensbox fällt es leichter. 1 Begriffs-Memory 1 Quiz „Fakten&Fake News" 1 Quiz „Wer kennt sich aus?“ und ein Erklärheft. Für Erwachsene, die spielend mehr wissen wollen. Bestellmenge limitiert: 1 Box pro Bestellung Mit „Einfach drüber reden“ bieten wir Möglichkeiten an, spielerisch mit anderen über sexuelle Gewalt ins Gespräch zu kommen. Die Wissensbox gibt...

  • 08.01.2025 Broschüre Kein Raum für Missbrauch: Personalverantwortung bei Prävention und Intervention nutzen!

    Wie Institutionen im Rahmen von Schutzkonzepten vorbeugend oder bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch durch eine:n Mitarbeiter:in arbeitsrechtlich vorgehen können.

    Um Personalverantwortlichen bei der Prävention von sexueller Gewalt sowie im Verdachtsfall eine Handlungsanleitung zu bieten, hat das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF) im Auftrag des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs diese Broschüre erstellt. Sie bietet konkrete Handlungsempfehlungen: von der Vorbeugung über erste Schritte beim Verdacht bis hin zu weiteren arbeitsrechtlichen Vorgängen.

  • 30.12.2024 Broschüre Nicht wegschieben! Was kann ich tun bei Vermutung und Verdacht? - Heft 02

    Wie Sie handeln können, wenn Sie glauben, dass ein Kind in Ihrer Umgebung missbraucht wird.

    Das zweite Heft der „Nicht wegschieben!“-Reihe beschäftigt sich mit dem konkreten Verdachtsfall von sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im direkten Umfeld. In der Broschüre werden anhand von wichtigen Fragen konkrete Handlungsoptionen vorgestellt, was im Falle einer Vermutung oder eines Verdachts zu tun ist, welche ersten Schritte Sie unternehmen können, wie Sie reagieren und auf ein Kind zugehen können, wenn Sie Missbrauch vermuten und wo Sie Unterstützung finden, um zu helfen.

  • 19.12.2024 Broschüre Nicht wegschieben! Das erste Smartphone – Heft 08

    Wie kann ich mein Kind vor sexueller Gewalt im Internet schützen?

    Das achte Heft der Reihe "Nicht wegschieben!" bietet Eltern und Erwachsenen wichtige Informationen und Ratschläge zum Schutz ihrer Kinder vor digitaler sexueller Gewalt. Es erklärt die verschiedenen Formen dieser Gewalt und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für den Fall, dass ein Kind betroffen ist. Eine Checkliste im Heft ermöglicht es Eltern, einzuschätzen, ob ihr Kind schon bereit für ein eigenes Smartphone ist. Zudem enthält der Ratgeber Tipps für Gespräche mit dem Kind, um offene und...

  • 19.12.2024 Broschüre Nicht wegschieben! Was tun, um Kinder vor sexueller Gewalt zu schützen? - Heft 03

    Was in der Erziehung wichtig ist und was Sie tun können, um Täterstrategien vorzubeugen.

    Das dritte Heft der Reihe „Nicht wegschieben!“ erklärt, wie Sie in alltäglichen Situationen und kleinen Schritten präventive Maßnahmen in den Erziehungsalltag integrieren können, um die Selbstbestimmung Ihres oder eines Kindes in Ihrem direkten Umfeld zu fördern. Eine präventive Erziehung kann Kinder und Jugendliche stärken und sie dabei unterstützen, Gefahren und Risiken rechtzeitig zu erkennen. Das schafft Schutz – auch vor Gefahren wie sexueller Gewalt und Missbrauch im nahen sozialen...

  • 19.12.2024 Broschüre Nicht wegschieben! Wie kann ich mit Kindern über sexuelle Gewalt sprechen? - Heft 04

    Was Sie in Gesprächen beachten sollten, um Kinder zu schützen und zu unterstützen.

    Das vierte Heft der „Nicht wegschieben!“-Reihe beschäftigt sich mit der Frage, wie mit Kindern über sexuelle Gewalt gesprochen werden kann. Dabei werden zunächst wesentliche Bedenken aufgegriffen, um diesen richtig zu begegnen. Zudem finden Sie in der Broschüre einen kurzen Leitfaden dazu, wie Sie mit Kindern über das Thema sprechen können. Was gilt es dabei zu beachten? Wie werden die Sätze richtig formuliert? Welche Informationen sollten Kinder wissen und welche Rolle spielt dabei das...

  • 19.12.2024 Flyer Schieb den Gedanken nicht weg!

    Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche kann es auch in Ihrem Umfeld geben. Das können Sie dagegen tun.

    Der 8-seitige Flyer zur Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“ sensibilisiert und informiert über sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im eigenen Umfeld und wie dagegen vorgegangen werden kann. Neben einer statistischen Einordnung zu den aktuellen Fallzahlen, finden sich im Flyer erste wichtige Fragen und Antworten wie sexuelle Gewalt erkannt werden kann und was bei einem Verdacht zu tun ist. Alle Publikationen zur Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“ des...