Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

Suche: 15 Ergebnisse

Sortierung
  • Das vierte Heft der „Nicht wegschieben!“-Reihe beschäftigt sich mit der Frage, wie mit Kindern über sexuelle Gewalt gesprochen werden kann. Dabei werden zunächst wesentliche Bedenken aufgegriffen, um diesen richtig zu begegnen. Zudem finden Sie in der Broschüre einen kurzen Leitfaden dazu, wie Sie mit Kindern über das Thema sprechen können. Was gilt es dabei zu beachten? Wie werden die Sätze richtig formuliert? Welche Informationen sollten Kinder wissen und welche Rolle spielt dabei das...

  • Die wichtigsten Empfehlungen der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ für Eltern und Erziehende zur Mediennutzung ihrer Kinder. Alltagstauglich und altersgerecht. "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der AOK – Die Gesundheitskasse.. Der Medienratgeber für Familien unterstützt seit 2003 Eltern und Erziehende...

  • Die wichtigsten Empfehlungen der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ für Eltern und Erziehende zur Mediennutzung ihrer Kinder. Alltagstauglich und altersgerecht. "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der AOK – Die Gesundheitskasse. Der Medienratgeber für Familien unterstützt seit 2003 Eltern und Erziehende...

  • Die wichtigsten Empfehlungen der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ für Eltern und Erziehende zur Mediennutzung ihrer Kinder. Alltagstauglich und altersgerecht. "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der AOK – Die Gesundheitskasse. Der Medienratgeber für Familien unterstützt seit 2003 Eltern und Erziehende...

  • Die wichtigsten Empfehlungen der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ für Eltern und Erziehende zur Mediennutzung ihrer Kinder. Alltagstauglich und altersgerecht. "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der AOK – Die Gesundheitskasse. Der Medienratgeber für Familien unterstützt seit 2003 Eltern und Erziehende...

  • Die wichtigsten Empfehlungen der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ für Eltern und Erziehende zur Mediennutzung ihrer Kinder. Alltagstauglich und altersgerecht. "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der AOK – Die Gesundheitskasse. Der Medienratgeber für Familien unterstützt seit 2003 Eltern und Erziehende...

  • Die wichtigsten Empfehlungen für Eltern und Erziehende zur Mediennutzung ihrer Kinder als Faltblatt in arabischer Sprache. Alltagstauglich und altersgerecht. "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht." ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der AOK – Die Gesundheitskasse. Der Medienratgeber für Familien unterstützt seit 2003 Eltern und Erziehende dabei, ihre Kinder im...

  • Die wichtigsten Empfehlungen für Eltern und Erziehende zur Mediennutzung ihrer Kinder als Faltblatt in türkischer Sprache. Alltagstauglich und altersgerecht. "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht." ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der AOK – Die Gesundheitskasse. Der Medienratgeber für Familien unterstützt seit 2003 Eltern und Erziehende dabei, ihre Kinder im...

  • Der „Leitfaden für eine praxisorientierte interne Kommunikation zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ zeigt anhand von Experteninterviews, Unternehmensbeispielen und praktischen Tipps, wie Arbeitgeber am besten über ihre Familienfreundlichkeit kommunizieren können. In neun Kapiteln erfahren sie, mit welcher Strategie dies zielgerichtet funktioniert und was gute Anlässe sind, über die sie sprechen können. Es gibt Hinweise, was das richtige Maß an Kommunikation ist, wie man intern mit...

  • "Länger zuhause leben" ist der Wunsch der meisten älteren Menschen. Altersgerechter Umbau, Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen machen es möglich, auch dann in der vertrauten Wohnung zu bleiben, wenn man Unterstützung oder Pflege braucht. Der Wegweiser des Bundesfamilienministeriums für das Wohnen im Alter beantwortet Fragen, zeigt Möglichkeiten auf und hilft mit praktischen Checklisten bei der Planung: von der Einschätzung der eigenen Wohnwünsche bis zur Entscheidung für den...