Gewalt gegen Frauen und Mütter geht immer auch zu Lasten der Kinder, selbst wenn diese nicht unmittelbar Opfer sind. Der Elternbrief soll dazu beitragen, das Tabu um das Thema "Häusliche Gewalt" zu durchbrechen.
In diesem Jahr feiert die UN-Kinderrechtskonvention ihren 25. Geburtstag. Zum Weltkindertag hat deshalb eine Grundschulklasse im Bundesfamilienministerium einmal selbst eine Gesetzesvorlage für Kinderrechte entworfen.
Bundeskinderministerin Manuela Schwesig hat am 20. November rund 300 Kinder und Jugendliche sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Fachwelt und von Kinderrechtsorganisationen zu einem großen Fest der Kinderrechte nach Berlin eingeladen. Anlass war das 25-jährige Jubiläum der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen.
Bundeskinderministerin Manuela Schwesig hat am 20. November rund 300 Kinder und Jugendliche sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Fachwelt und von Kinderrechtsorganisationen zu einem großen Fest der Kinderrechte nach Berlin eingeladen. Anlass war das 25-jährige Jubiläum der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen.
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat der Rhein-Neckar-Zeitung am 20. November 2014 ein Interview gegeben. Thema waren die UN-Kinderrechtskonvention, das Bundeskinderschutzgesetz und Kinderwahlrecht.
In diesem Jahr feiert die UN-Kinderrechtskonvention ihren 25. Geburtstag. Zum Weltkindertag hat deshalb eine Grundschulklasse im Bundesfamilienministerium einmal selbst eine Gesetzesvorlage für Kinderrechte entworfen.
Um den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den von E-Zigaretten und E-Shishas ausgehenden Gefahren zu verbessern, hat der Deutsche Bundestag am 3. März 2016 die Paragraphen 10 und 28 des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) geändert. Diese Änderungen treten am 1. April in Kraft.
Das Bundesfamilienministerium und das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz wollen mit einem Monitoring-Projekt bei jugendschutz.net kontinuierlich prüfen, wie Soziale Medien mit jugendgefährden Inhalten umgehen.
Der Staatssekretär im Bundesfamilienministerium hat am 4. September eine Fachtagung zu Kinder- und Jugendmedizin in München besucht und eine Rede über Maßnahmen im Kinderschutz gehalten.
Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek hat am 22. März Plan International in Hamburg besucht, wo das Projekt "Stärkung einer kinderfreundlichen Umgebung und Sicherstellung des Kinderschutzes in Hamburger Flüchtlingsunterkünften" vorgestellt wurde.