Suche

Suche: 306 Ergebnisse

Sortierung
  • Um die Rechte und Bedingungen von Personen in der Prostitution zu stärken und gleichzeitig Menschen vor Zwangsprostitution zu schützen, braucht es klare Regeln für die Prostitution in Deutschland.

    10.04.2025
    Hintergrundinformation
  • Ein wichtiges Ziel der Gleichstellungspolitik ist es, Menschen in der Prostitution Beratung zu ermöglichen und diejenigen, die einen  Umstieg aus der Prostitution anstreben, zu unterstützen.

    10.04.2025
    Hintergrundinformation
  • Grundsätze des Prostituiertenschutzgesetzes Warum wurde das Prostituiertenschutzgesetz eingeführt? Das Prostituiertenschutzgesetz ist am 1. Juli 2017 in Kraft getreten. Das Gesetz stärkt die rechtliche Situation von Prostituierten. Es schaffte außerdem erstmals umfassende Regeln für den Betrieb eines Prostitutionsgewerbes.  In welchem Zusammenhang steht es zu dem Prostitutionsgesetz aus dem Jahr 2002? In Deutschland ist Prostitution seit vielen Jahrzehnten legal, wenn sie...

    10.04.2025
    Hintergrundinformation
  • Frauen und Männer, die aus der Prostitution aussteigen wollen, bilden eine sehr heterogene Gruppe und haben sehr unterschiedliche Unterstützungsbedarfe. Um diese genauer in Erfahrung zu bringen und gleichzeitig modellhaft mögliche Angebote zu erproben, hat das Bundesfamilienministerium das Bundesmodellprojekt „Unterstützung des Ausstiegs aus der Prostitution“ beauftragt. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojektes beinhalten Erkenntnisse zu...

    01.10.2015
    Publikation
  • Die Publikation enthält die Beiträge aus dem Workshop " Regulierung von Prostitution und Prostitutionsstätten - ein gangbarer Weg zur Verbesserung der Situation der Prostituierten und zur Bekämpfung des Menschenhandels?". Die Expertinnen und Experten diskutierten unter anderem die Frage,  ob und mit welchen gewerberechtlichen Instrumenten die Kontrolle von gewerblichen Betätigungen im Zusammenhang mit sexuellen Dienstleistungen effizienter gestaltet werden kann.

    12.09.2012
    Publikation
  • Das am 1. Juli 2017 in Kraft getretene Gesetz zur Regulierung der Prostitution sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen sieht vor, dass Prostituierte ihre Tätigkeit künftig bei der zuständigen Behörde vor Ort anmelden müssen. Das Faltblatt enthält kompakt und anschaulich die wichtigsten Informationen zum Anmeldeverfahren. Es richtet sich vorrangig an die Anmeldebehörden, aber auch an Fachberatungsstellen und an interessierte bzw. betroffene Personen.

    06.10.2017
    Publikation
  • Drei Jahre Umstiegsberatung: Mit Förderung des Bundesfrauenministeriums haben fünf Modellprojekte innovative Ansätze erprobt, um Menschen bei ihrem Umstieg aus der Prostitution zu unterstützen.  Die InterVal GmbH hat die Projekte wissenschaftlich begleitet und in einem Abschlussbericht zusammengeführt, welche Konzepte sich bewährt haben und was es zu vermeiden gilt, damit ein Umstieg gelingen kann.  Der Bericht liefert umfassende Einblicke in die Komplexität der Zielgruppe, die...

    12.06.2025
    Publikation
  • Der Bericht der Bundesregierung zu den Auswirkungen des Prostitutionsgesetzes prüft, welche Zielsetzungen des 2002 in Kraft getretenen Gesetzes in der Praxis bis heute erreicht werden konnten und stellt den daraus aus Sicht der Bundesregierung resultierenden Handlungsbedarf dar. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Fragen: Konnte die soziale und rechtliche Lage von Prostituierten verbessert werden? Wurde die Begleitkriminalität zurückgedrängt? Und wurde der Ausstieg aus der...

    13.04.2007
    Publikation
  • Der Bericht der Bundesregierung zu den Auswirkungen des Prostitutionsgesetzes prüft, welche Zielsetzungen des 2002 in Kraft getretenen Gesetzes in der Praxis bis heute erreicht werden konnten und stellt den daraus aus Sicht der Bundesregierung resultierenden Handlungsbedarf dar. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Fragen: Konnte die soziale und rechtliche Lage von Prostituierten verbessert werden? Wurde die Begleitkriminalität zurückgedrängt? Und wurde der Ausstieg aus der...

    15.07.2007
    Publikation
  • Umstiegsberatung ist komplex: Eine heterogene Zielgruppe, individuelle Bedürfnisse und unterschiedliche lokale Rahmenbedingungen stellen besondere Herausforderungen dar. Wie kann erfolgreiche Beratung trotzdem gelingen? Drei Jahre Modellprojektförderung liefern wertvolle Einblicke und Anregungen, die die Beratungsarbeit bereichern.

    20.09.2024
    Publikation