Suche

  • 20. Legislaturperiode (93)
  • 21. Legislaturperiode (3)
  • Alle Filter löschen

Suche: 96 Ergebnisse

Sortierung
  • Die Regierungsparteien haben sich im Koalitionsvertrag für die 20. Legislaturperiode darauf verständigt, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Für die geplante Grundgesetzänderung ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag und im Bundesrat erforderlich.

    15.11.2022
    Hintergrundinformation
  • Anlässlich des Weltkindertages setzt Lisa Paus unter dem Motto "Gemeinsam für Kinderrechte" ein Zeichen vor dem Reichstag. Außerdem kündigt sie die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz als ein Ziel der 20. Legislaturperiode an.

    20.09.2022
    Aktuelle Meldung
  • Vor 30 Jahren trat die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen in Deutschland in Kraft. Angesichts des Ukraine-Krieges steht der Schutz der Kinderrechte besonders im Fokus. Anne Spiegel betonte: "Kinderrechte brauchen mehr Aufmerksamkeit."

    04.04.2022
    Aktuelle Meldung
  • Ein Schwangerschaftsabbruch ist in bestimmten Situationen straffrei. Die Kosten können bei medizinischer Notwendigkeit oder nach einer Vergewaltigung von der Krankenkasse übernommen werden.

    26.06.2025
    Hintergrundinformation
  • Mit dem Ziel bundesweit gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen, bekämpft die Bundesregierung Strukturschwächen und stärkt die Kommunen dabei den Herausforderungen des demografischen Wandels zu begegnen.

    21.04.2021
    Hintergrundinformation
  • Der Nationale Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist ein interdisziplinäres Gremium. Es setzt sich dafür ein, sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen und deren Folgen nachhaltig zu bekämpfen.

    07.07.2025
    Hintergrundinformation
  • Lisa Paus besuchte am Internationalen Kindertag gemeinsam mit dem französischen Botschafter die Kinderkonferenz in Blossin. Dort tauschten sich deutsche und französische Kinder dazu aus, wie sie ihre Ideen in die Gesellschaft einbringen können.

    01.06.2023
    Aktuelle Meldung
  • Die VN-Frauenrechtskonvention von 1979 verpflichtet die Vertragsstaaten, auf allen Ebenen und in allen Bereichen, die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Mädchen zu verwirklichen. Die Konvention ist damit im Völkerrecht das wichtigste Menschenrechtsinstrument für Frauen.

    29.09.2023
    Hintergrundinformation
  • Viele Heimkinder in BRD und in der DDR haben schweres Leid und Unrecht erfahren. Daher wurden von 2012 bis 2018 zwei Fonds eingerichtet, um den Betroffenen materielle und therapeutische Hilfen anzubieten.

    14.08.2019
    Hintergrundinformation
  • Lisa Paus ist im Deutschen Bundestag als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vereidigt worden. Zuvor hatte sie ihre Ernennungsurkunde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erhalten.

    25.04.2022
    Aktuelle Meldung