Frauen verdienen im Durchschnitt noch immer weniger als Männer - nach Angaben des Statistischen Bundesamts waren es 18 Prozent im Jahr 2020. Auf diese Lohnlücke macht der Equal Pay Day aufmerksam, der in diesem Jahr am 10. März stattfand. Unter dem Motto "Game Changer - Mach dich stark für equal pay!" fanden auf Initiative des Verbands Business and Professional Women e.V. (BPW) bundesweit über 1000 Aktionen statt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) veranstaltete eine Fotoaktion am Brandenburger Tor, um der Forderung nach einem Ende des Lohngefälles zwischen Frauen und Männern Nachdruck zu verleihen. Bundesgleichstellungsministerin Franziska Giffey unterstützte die Aktion und betonte, dass viele Maßnahmen für mehr Lohngerechtigkeit auf den Weg gebracht wurden.
Franziska Giffey:
"Die Zeit der ungleichen Bezahlung muss endlich vorbei sein. Im Bundesfrauenministerium haben wir viele Maßnahmen zum Abbau der Lohnlücke auf den Weg gebracht. Ich werde nicht aufhören, weiterhin mit aller Kraft für mehr Lohngerechtigkeit zu kämpfen."
So unterstützt das Bundesgleichstellungsministerium
Zu den Maßnahmen des Bundesgleichstellungsministeriums gehören das Gesetz für mehr Frauen in Führungspositionen, das Entgelttransparenzgesetz und die Aufwertung sozialer Berufe durch die Reform der Pflegeberufe. Mit dem Gute-KiTa-Gesetz und dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestärkt, aber auch mit Familienleistungen wie dem Elterngeld.
Der Equal Pay Day
Die bundesweiten Aktionen anlässlich des Equal Pay Day finden in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie vor allem digital statt. Sie zeigen eine Reihe von Game Changern, die Veränderungen sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext vorgenommen haben, damit die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern endlich geschlossen wird.
Der Equal Pay Day markiert jeweils den Zeitraum, den Frauen über das Jahresende hinaus arbeiten müssen, um das Vorjahresgehalt ihrer Kollegen zu erhalten. Das Bundesgleichstellungsministerium fördert den Equal Pay Day seit 2008, der vom BPW initiiert wurde. Am 2. November 2020 hat Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesgleichstellungsministerium, die Equal Pay Day Kampagne 2021 gestartet.