Logo BMFSFJ responsiv - weißer Hintergrund

BMFSFJ

Top-Meldungen

Lisa Paus mit einer Gruppe Frauen
© Photothek/Kira Hofmann

Seit zehn Jahren gibt es das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen". Aus diesem Anlass fand im Bundesfrauenministerium eine Jubiläumsveranstaltung statt, auf der auch die neue, vereinfachte Rufnummer vorgestellt wurde.

Gruppenfoto von Lisa Paus und zahlreichen Kindern
© Jennifer Sanchez

Lisa Paus besuchte am Internationalen Kindertag gemeinsam mit dem französischen Botschafter die Kinderkonferenz in Blossin. Dort tauschten sich deutsche und französische Kinder dazu aus, wie sie ihre Ideen in die Gesellschaft einbringen können.

Lisa Paus in einem Klassenzimmer mit Schülerinnen und Schülern

"Europa kommt in die Schule" Lisa Paus tauscht sich am EU-Projekttag mit jungen Menschen aus

Wie funktioniert Europapolitik? Was sind Europawahlen? Und wie finden es junge Menschen ab 16 Jahren, dass sie 2024 erstmalig das Europäische Parlament wählen dürfen? Diese Fragen besprach Lisa Paus zum EU-Projekttag mit Schülerinnen und Schülern.

Kampagnenbild zum Förderprogramm "TransformD"

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Neues Förderprogramm "TransformD" gestartet

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt startet ein neues Förderprogramm. Insgesamt stehen fünf Millionen Euro bereit für Projekte, die sich mit den Schwerpunkten Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaftlicher Zusammenhalt befassen.

Eine Frau hebt die Hand und sagt "stopp"

Istanbul-Konvention Lisa Paus: Starkes Signal der Europäischen Union gegen Gewalt an Frauen

Die Europäische Union tritt der Istanbul-Konvention bei. Das beschloss der Rat der EU. Lisa Paus begrüßte die Entscheidung und betonte, dass Gewalt gegen Frauen in Europa keinen Platz haben darf.

Zukunft geht raus Kinder und Jugendliche gestalten Zukunft

Jetzt sind Kinder und Jugendliche dran: Mit dem "Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" können sie ihre eigenen Ideen umsetzen, Projektmittel beantragen und ihr Umfeld mitgestalten.

Schriftzug "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit", im Hintergrund gezeichnete Herzen