Zehn Kitas und zehn lokale Bündnisse für frühe Bildung haben es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2022 geschafft. Der Preis zeichnet besonderes Engagement und gute Qualität in der Kinderbetreuung aus.
Von Armut betroffene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sollen ab Juli monatlich 20 Euro zusätzlich erhalten. Ziel ist, ihre Chancen zu verbessern, bis die Kindergrundsicherung umgesetzt ist. Der Bundestag stimmte dem Gesetzentwurf jetzt zu.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus tauschte sich am 18. Mai mit ihrer italienischen Amtskollegin Elena Bonetti in einer Videokonferenz aus. Themen waren die Bekämpfung von Kinderarmut und die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter.