Publikationen

Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

Suche: 1301 Ergebnisse

Sortierung
  • 24.01.2025 Broschüre Junge Männer im Alter von 18 bis 29 Jahren

    Lebensgefühl – Sozialcharaktere – Unterstützung

    Junge, erwachsene Männer stehen im Vergleich zu anderen Gruppen seltener im Fokus sozialwissenschaftlicher Untersuchungen oder gleichstellungspolitischer Maßnahmen. Ihre Einstellungen zu Gleichstellung und Gleichstellungspolitik sind von starken Ambivalenzen gekennzeichnet. Ziel dieser qualitativen Studie ist es, zu einem vertieften und differenzierten Verstehen der Gruppe der jungen Männer beizutragen, daraus die vorhandenen Unterstützungsbedarfe abzuleiten und zielgruppengerechte Angebote...

  • 22.01.2025 Broschüre Bundesförderprogramm "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen"

    Wissenschaftliche Begleitung der Einzelprojekte und Gesamtevaluation

    Durch Unterzeichnung des Übereinkommens des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) verpflichtete sich die Bundesrepublik Deutschland zur Umsetzung umfassender Maßnahmen, die auf die Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, den Ausbau von Schutz und Unterstützungsleistungen Betroffener und die Gleichstellung der Geschlechter abzielen. Das Bundesförderprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an...

  • 15.01.2025 Broschüre Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder

    Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen zum Zehnten Familienbericht

    Der Zehnte Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick. Laut dem Bericht sind in jeder fünften Familie in Deutschland allein oder getrennt erziehend. Das entspricht etwa 1,7 Millionen Alleinerziehenden mit Kindern unter 18 Jahren.

  • 15.01.2025 Broschüre Zehnter Familienbericht

    Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder — Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen

    Die Broschüre beinhaltet den unveränderten Nachdruck der Bundestagsdrucksache mit dem Gesamtbericht der Zehnten Familienberichtskommission und die Stellungnahme der Bundesregierung.

  • Niemand spricht gerne über sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Mit den spielerischen Angeboten aus der Wissensbox fällt es leichter. 1 Begriffs-Memory 1 Quiz „Fakten&Fake News" 1 Quiz „Wer kennt sich aus?“ und ein Erklärheft. Für Erwachsene, die spielend mehr wissen wollen. Bestellmenge limitiert: 1 Box pro Bestellung Mit „Einfach drüber reden“ bieten wir Möglichkeiten an, spielerisch mit anderen über sexuelle Gewalt ins Gespräch zu kommen. Vielen Dank für Ihr...

  • 10.01.2025 Flyer Merkblatt Kindergeld

    Dieses Merkblatt bietet Informationen rund um das gesetzliche Kindergeld: Rechtsansprüche, Begriffserläuterungen, Zusammenhänge mit anderen Sozialleistungen, zuständige Behörden, Antragsverfahren und vieles andere mehr.

  • Mit diesem Merkblatt erhalten Sie einen Überblick über den wesentlichen Inhalt der gesetzlichen Regelungen zum Kinderzuschlag. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.familienkasse.de bzw. www.kinderzuschlag.de.

  • 10.01.2025 Flyer Familienleistungen: informieren, berechnen, beantragen!

    www.familienportal.de

    Mit neuen digitalen Angeboten können sich Familien unkompliziert über Leistungen informieren und ihren individuellen Anspruch errechnen. Damit wird Familie jetzt einfacher. Der Flyer informiert über die entsprechenden Angebote.

  • 09.01.2025 Studie Familie mit und ohne Trauschein

    Was wissen (zukünftige) Eltern über die rechtlichen Folgen von Ehe, Scheidung oder Trennung?

    Die Studie „Familie mit oder ohne Trauschein? Was wissen (zukünftige) Eltern über die rechtlichen Folgen von Ehe, Scheidung oder Trennung?“, die das SINUS-Institut im Auftrag des Bundesfamilienministeriums durchgeführt hat, liefert Erkenntnisse darüber, warum sich Menschen für oder gegen die Ehe entscheiden, wie gut sie über rechtliche Regelungen ihrer gewählten Familienform Bescheid wissen und wie sie diese Regelungen bewerten.

  • 08.01.2025 Broschüre Kein Raum für Missbrauch: Personalverantwortung bei Prävention und Intervention nutzen!

    Wie Institutionen im Rahmen von Schutzkonzepten vorbeugend oder bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch durch eine:n Mitarbeiter:in arbeitsrechtlich vorgehen können.

    Um Personalverantwortlichen bei der Prävention von sexueller Gewalt sowie im Verdachtsfall eine Handlungsanleitung zu bieten, hat das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF) im Auftrag des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs diese Broschüre erstellt. Sie bietet konkrete Handlungsempfehlungen: von der Vorbeugung über erste Schritte beim Verdacht bis hin zu weiteren arbeitsrechtlichen Vorgängen.