• 19. Legislaturperiode (22)
  • Medienkompetenz (22)
  • Alle Filter löschen

Suche: 22 Ergebnisse

Sortierung
  • Mit der Initiative "sicher online gehen – Kinderschutz im Internet" setzen sich Bund, Länder und die Wirtschaft für einen wirksamen Schutz von Kindern im Internet ein.

    26.11.2012
    Hintergrundinformation
  • Ziel der Initiative "Ein Netz für Kinder" ist es, einen attraktiven und sicheren Surfraum für Kinder von acht bis 12 Jahren zu schaffen, der ihnen ermöglicht, das Internet zu begreifen und kennenzulernen.

    22.05.2012
    Hintergrundinformation
  • Der Safer Internet Day will Kinder und Jugendliche für das Thema Sicherheit im Netz sensibilisieren. Anlässlich des weltweiten Aktionstages besuchte Juliane Seifert eine Oberschule in Berlin und betonte, dass der gesetzliche Kinder- und Jugendmedienschutz modernisiert werden muss.

    11.02.2020
    Aktuelle Meldung
  • Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI zeichnet innovative und gewaltfreie Kindersoftware für PC und Konsolen aus sowie Apps und elektronisches Spielzeug. Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey ist Schirmherrin des Preises.

    18.10.2019
    Aktuelle Meldung
  • Der Deutsche Multimediapreis mb21 ist in diesem Jahr erstmals digital verliehen worden. 15 Projekte erhielten eine Auszeichnung für ihre multimediale Kreativität. Das Thema des Wettbewerbs lautete "Bits & Bäume".

    16.11.2020
    Aktuelle Meldung
  • Mit Mitteln aus dem Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" werden bundesweit zusätzliche Fachkräfte und Fachberatungen im Bundesprogramm "Sprach-Kitas" gefördert. Träger von öffentlich-geförderten Kitas können nun ihr Interesse an einer Sprachfachkraft bekunden.

    11.06.2021
    Aktuelle Meldung
  • Viele Kinder und Jugendliche sind täglich online. Der Kinderreport 2021 untersucht die Themen Mediennutzung und Mediensucht bei jungen Menschen - und fordert einen offenen Umgang damit. Juliane Seifert und Thomas Krüger stellten den Report vor.

    06.05.2021
    Aktuelle Meldung
  • Am 28. August hat Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey die eSport-Akademie von Hertha BSC besucht. Der Berliner Verein hat als erster Bundesligist eine Akademie gegründet, um junge eSport-Talente im Bereich Fußball zu fördern und auszubilden. Dr. Franzika Giffey betonte in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit eines modernen Jugendmedienschutzgesetzes.

    28.08.2019
    Schlaglicht
  • Rechtsextreme nutzen gezielt soziale Netzwerke. Über Musik und Videos erreichen sie ein Millionenpublikum - und richten sich gezielt auch an Kinder und Jugendliche. Zu diesem Ergebnis kommt der neue "Lagebericht Rechtsextremismus im Netz".

    16.04.2020
    Aktuelle Meldung
  • Cybermobbing, heimliche Aufnahmen, Stalking in sozialen Netzwerken – digitale Gewalt nimmt zu und trifft in den allermeisten Fällen Frauen. Sexistische, frauenfeindliche, beleidigende und bedrohende Kommentare sind für viele Frauen und Mädchen ein unerträglicher Teil ihres Online-Alltags. Im Rahmen der Initiative „Stärker als Gewalt“ legt das Bundesfamilienministerium daher im Oktober einen Schwerpunkt auf das Thema „Digitale Gewalt gegen Frauen“. Höhepunkt ist der vom BMFSFJ ausgerufene...

    15.10.2020
    Pressemitteilung