Das Kinder-Ministerium ist ein Online-Angebot für Kinder zwischen sieben und elf Jahren. Spielerisch können sie dort mehr über die Themen Politik und Kinderrechte erfahren.
Bei ihrem Antrittsbesuch in Bremen tauschte sich Karin Prien mit Fachkolleginnen und -kollegen über Bildungs-, Frauen- und Familienpolitik aus. Später besuchte sie eine Kita in Walle und die Gewaltschutzambulanz im Klinikum St.-Jürgen-Straße.
Der Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnet jährlich journalistisches Engagement von Schülerinnen und Schülern aus. Im Namen des Bundesjugendministeriums vergab der Parlamentarische Staatssekretär Michael Brand einen Sonderpreis.
Das Bundeskabinett hat den zweiten Haushaltsentwurf 2025 sowie die Eckwerte für die Jahre bis 2029 beschlossen. Der Entwurf sieht unter anderem wichtige Investitionen aus dem Sondervermögen in die Kinderbetreuung und digitale Bildung vor.