Durch die Förderung internationaler Begegnungen und Projekte ermöglicht es die Bundesregierung jungen Menschen, andere Länder und Kulturen kennen zu lernen, Vorurteile abzubauen und die eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Auch Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe erhalten die Gelegenheit, sich mit den Themen und Strukturen anderer Länder auseinanderzusetzen. So können sie gute Beispiele für die eigene berufliche Praxis sammeln.
Eckpunkte der Internationalen Jugendpolitik
Entwicklungen ...