Das Bundesfamilienministerium steht mit vielen Ländern im Austausch über die Maßnahmen zur Bewältigung des demografischen Wandels. Speziell Deutschland und Japan stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Parallelen gibt es vor allem bei der niedrigen Geburtenrate und der steigenden Lebenserwartung. Daher ist es wichtig, voneinander zu lernen. Der Austausch beider Länder hilft, die Folgen des demografischen Wandels zu gestalten.
Das japanische Gesundheits-, Wohlfahrts- und Arbeitsministerium sowie das Bundesfamilienministerium tauschen sich regelmäßig über Maßnahmen zur Bewältigung des demografischen Wandels aus. Auch die bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf ist ein Thema.
Deutsch-japanisches Symposium
Drei Veranstaltungen haben sich bereits mit Strategien zur Bewältigung des demografischen Wandels beschäftigt. 2016 und 2018 fand das Symposium im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin statt. 2017 haben sich Vertreterinnen und Vertreter beider Länder gemeinsam mit einem Kommunal-Workshop in Tokio getroffen. Eine Dokumentation der Veranstaltungen auf Deutsch und Japanisch finden Sie in dem unten stehenden Modul "Anlagen". Die für 2020 geplante vierte Veranstaltung dieser Reihe musste wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Das Symposium wird im Herbst 2021 nachgeholt.