• 19. Legislaturperiode (40)
  • Hilfe und Pflege (40)
  • Alle Filter löschen

Suche: 40 Ergebnisse

Sortierung
  • Vom 24. bis 26. November findet in Hannover der 13. Deutsche Seniorentag mit einem vielfältigen Programm statt. Auch das Bundesseniorenministerium ist mit seinen Themen vertreten. Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich.

    13.10.2021
    Aktuelle Meldung
  • Seit dem 15. Februar stellt die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Informationen und Kontaktadressen in neun Sprachen zur Verfügung, um Patienten und Angehörigen mit Migrationshintergrund die Recherche zu erleichtern.

    16.02.2018
    Aktuelle Meldung
  • Start des Beratungsprojekts „Pausentaste – Wer anderen hilft, braucht manchmal selber Hilfe“

    02.01.2018
    Pressemitteilung
  • Um Kinder und Jugendliche mit Pflegeverantwortung zu unterstützen, hat das Bundesfamilienministerium das Beratungsprojekt "Pausentaste - Wer anderen hilft, braucht manchmal selber Hilfe" gestartet.

    02.01.2018
    Aktuelle Meldung
  • Drei von vier Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause versorgt. Die pflegenden Angehörigen sind häufig dreifach belastet: Pflege kostet Zeit, sie kostet Geld, wenn die Arbeitszeit reduziert werden muss und Hilfsmittel benötigt werden, und sie kostet auch Kraft. Mit den Möglichkeiten, wie Angehörige besser unterstützt werden können, befasst sich die heutige Fachtagung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter dem Titel „Vereinbarkeit von Pflege und Beruf“.

    17.09.2019
    Pressemitteilung
  • Was können wir tun, um Menschen mit Demenz zu unterstützen, ihr Wohlbefinden zu fördern und Angehörige zu entlasten? Damit beschäftigen sich Kompetenzzentren Demenz in Städten und Ländern. So auch im Bundesland Brandenburg.

    12.09.2019
    Aktuelle Meldung
  • Aggressives Handeln und Gewalt kommen auch zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeeinrichtungen vor. Ein neues Forschungsprojekt hat nun erstmals dieses Phänomen untersucht. Mit einem Schulungskonzept soll ein gewaltfreies Miteinander in der stationären Altenhilfe gefördert werden.

    15.06.2020
    Aktuelle Meldung
  • Bundesseniorenministerin Giffey hat sich erfolgreich für bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf eingesetzt

    14.05.2020
    Pressemitteilung
  • Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hat sich am 27. Oktober mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Partnerinnen und Partnern der "Konzertierten Aktion Pflege" über aktuelle pflegepolitische Herausforderungen in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Gemeinsames Ziel ist, ein zukunftsgerichtetes Pflegesystem zu schaffen. Dafür müssen mehr Fachkräfte gewonnen - und im Pflegeberuf gehalten werden. Die neue Pflegeausbildung ist ein wichtiger Schritt.

    27.10.2020
    Schlaglicht
  • Dr. Franziska Giffey hat am 30. Oktober die ersten Studierenden des neuen Bachelorstudiengangs Pflege an der Berliner Charité begrüßt. Das berufsqualifizierende Studium befähigt zur Pflege von Menschen aller Altersgruppen in verschiedenen Versorgungsbereichen. 2020 starten auf Grundlage des neuen Pflegeberufegesetzes rund 30 Studiengänge und setzen ein wichtiges Signal für die Aufwertung des Berufsfeldes. Weitere Informationen zur neuen Pflegeausbildung finden sich auf...

    30.10.2020
    Schlaglicht