Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

  • Medienkompetenz (54)

Suche: 54 Ergebnisse

Sortierung
  • Bereits im 34. Jahr testen Kinder und Jugendliche aus Köln die neuesten, spannendsten und wichtigsten Neuerscheinungen auf dem gigantischen Markt der digitalen Spiele. Unter professioneller medienpädagogischer Anleitung werden Games auf ihren besonderen Reiz, aber auch auf ihre Spielbarkeit und insbesondere auf ihre Eignung für die angesprochenen Altersgruppen untersucht. Was macht die aktuellen Releases oder auch neu aufgelegte "Klassiker" besonders spannend, für wen sind sie perfekt...

  • "Sherlock Phones“ ist ein Online-Spiel der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ und richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren. Kinder und Erwachsene bilden dabei ein Team und bestehen gemeinsam und spielerisch Abenteuer in der digitalen Welt.

  • Die wichtigsten Empfehlungen der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ für Eltern und Erziehende zur Mediennutzung ihrer Kinder. Alltagstauglich und altersgerecht. "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der AOK – Die Gesundheitskasse.. Der Medienratgeber für Familien unterstützt seit 2003 Eltern und Erziehende...

  • Das Faltblatt ist ein Ratgeber für Eltern in Leichter Sprache Das Thema von dem Ratgeber ist: Kinder und digitale Medien. Das Faltblatt gibt Eltern viele Tipps. Eltern lernen zum Beispiel: • Welche Gefahren gibt es, wenn Kinder digitale Medien benutzen? • Welche Regeln sind gut, wenn Kinder digitale Medien benutzen? • Wie kann man Kinder unterstützen, wenn sie digitale Medien ausprobieren möchten? Das Faltblatt ist von einem Projekt.

  • Die wichtigsten Empfehlungen der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ für Eltern und Erziehende zur Mediennutzung ihrer Kinder. Alltagstauglich und altersgerecht. "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der AOK – Die Gesundheitskasse. Der Medienratgeber für Familien unterstützt seit 2003 Eltern und Erziehende...

  • Die wichtigsten Empfehlungen der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ für Eltern und Erziehende zur Mediennutzung ihrer Kinder. Alltagstauglich und altersgerecht. "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der AOK – Die Gesundheitskasse. Der Medienratgeber für Familien unterstützt seit 2003 Eltern und Erziehende...

  • Die wichtigsten Empfehlungen der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ für Eltern und Erziehende zur Mediennutzung ihrer Kinder. Alltagstauglich und altersgerecht. "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der AOK – Die Gesundheitskasse. Der Medienratgeber für Familien unterstützt seit 2003 Eltern und Erziehende...

  • Die wichtigsten Empfehlungen der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ für Eltern und Erziehende zur Mediennutzung ihrer Kinder. Alltagstauglich und altersgerecht. "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der AOK – Die Gesundheitskasse. Der Medienratgeber für Familien unterstützt seit 2003 Eltern und Erziehende...

  • Die Broschüre ist eine Orientierungshilfe für pädagogische Fachkräfte, die sich das erste Mal mit dem Thema Intersektionalität beschäftigen und richtet sich auch an von Mehrfachdiskriminierung betroffene Pädagoginnen und Pädagogen. Einführende und bestärkende Artikel sowie ein Glossar bieten eine Annäherung zum Thema, Selbstreflexionsübungen geben Raum für Austausch und Leuchtturmprojekte inspirieren zu vielfältigen Möglichkeiten, gemeinsam (medien-)pädagogische Arbeit diversitätsbewusst...

  • Mit dem aktuellen Band 33 erhalten Sie eine hilfreiche Grundlage, um die Welt der digitalen Spiele gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen zu erforschen. Diese Broschüre ist ein Wegweiser durch die virtuellen Welten und zeigt auf, welche Games aus dem riesigen Angebot für welche Altersgruppen geeignet sind. Die Ergebnisse und Erkenntnisse der Spielegruppen erscheinen auch in diesem Jahr wieder als informative wie unterhaltsame Broschüre, die Lehrerinnen und Lehrern, Eltern, Fachkräften und...